Verschwörungstheorien und rechte Parolen - ein online Workshop am 19.06. bietet Basics für den professionellen Umgang...
Am 15. und 16. Juni findet die Abschlussveranstaltung des Projektes Beratungspraxen in der Offenen Jugendarbeit an der FH-Campus Wien statt.
Ab ins Risiko... und zurück! Wege zur Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit
Vom 12. - 14. November findet die 17. bOJA-Fachtagung in St. Pölten statt.
Die letzte Folge und alle vorangegangen zum Nachhören findet Ihr hier:
Die Beratungsstelle Extremismus bietet wieder neue interessante Workshops und Austauschformate an!
Was kann die OJA zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen?
ist ab sofort kostenlos als Download und weiterhin im Handel verfügbar!
WienXtra hat wieder das Infoblatt zu Projektförderungen im Jugendbereich aktualisiert!
Diese kostenlosen Workshops vermitteln psychologisches Grundlagenwissen.
Ab sofort ist es wieder möglich ist, für Euer Jugendmobilitätsprojekt vor Ort eine 100 % Finanzierung in Höhe von 3000 € pro Projekt zu bekommen.
Unter dem diesjährigen Motto: jung – europäisch – verbunden richtet er sich insbesondere an junge Menschen und Jugendeinrichtungen.
Das Heft lotet das Spannungsfeld zwischen Kinderrechten als gewährten Rechten und Kinderrechten als echten Partizipationsrechten aus.
An den Schultagen zwischen Mi. 21.6.2023 und Mi. 28.6.2023 heißt’s für Schulklassen wieder „Einfach machen!“
Im Jugendrat treffen sich 14- bis 24-Jährige aus ganz Österreich, um gemeinsam zu diskutieren, Projekte zu starten und Ideen zu kreieren...
Diese Veranstaltung soll notwendiges Wissen, Orientierungspunkte und Anregungen vermitteln.