"EINBLICK" - Tool zu Jugend-Partizipation Mit Einblick finden Jugendarbeiter_innen ein praktisches Tool, das dabei unterstützt verschiedene Aussagen und Meinungen zu sammeln und professionell auszuwerten. Von einrichtungsinternem Feedback, über kommunale Jugendlichenbefragungen bis zur Thematisierung des EU-Jugenddialogs ist alles möglich. Link zur Seite
Die Entwicklung des Eigensinns" Politischen Partizipation in der Offenen Jugendarbeit Diese 2015 veröffentlichte Broschüre widmet sich der politischen Partizipation in der Offenen Jugendarbeit. Anhand von Projektbeispielen wird das Thema praxisnah veranschaulicht. Download
Vertrieben aus der Ukraine: Offene Jugendarbeit bietet sichere Orte für Kinder und Jugendliche Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine sehen sich gegenwärtig sehr viele Menschen gezwungen ihre Heimat zu verlassen und sich auf die Suche nach einem sicheren Lebensumfeld zu machen. Darunter ein großer Teil Kinder und Jugendliche. Die geflüchteten Menschen sind traumatisiert und benötigen neben einer Grundversorgung vor allem eines: eine Tagesstruktur, die ihnen Schutz und Stabilität gibt. Link zur Seite
Stellungnahme: "Junge Erwachsene - Soziale Teilhabe ermöglichen!" Im jungen Erwachsenenalter entscheidet sich nachhaltig, wie sich die junge Generation positionieren kann. Daher ist es das zentrale Anliegen dieser Stellungnahme, die Jugendpolitik und die einzelnen Politikfelder zu einer gemeinsamen Politik aufzufordern, die gleichberechtigte Formen sozialer Teilhabe für junge Erwachsene ermöglicht. Download
Förderung: CASH.FOR.CULTURE (W) Mit dieser Förderung haben junge Menschen die Möglichkeit, für ihre Kunst- und Kulturprojekte eine Unterstützung von bis zu € 1.000 zu bekommen. Jugendarbeiter_innen begleiten sie dabei als sogenannte Coaches. Weiterlesen
Offene Jugendarbeit in Österreich und Extremismus bOJA gründete 2014 die Beratungsstelle Extremismus und widmete sich damit verstärkt der Thematik unterschiedlicher Extremismen. In diesem Papier werden neben Begriffsdefinitionen, die Prinzipen der Offenen Jugendarbeit und ihre Funktion in der Extremismusprävention dargestellt und Empfehlungen definiert. Download