Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • HOME
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
    • bOJA Talks
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • News
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • Corona - Infos für die OJA
    • Schutzkonzept der OJA

Positionspapier
Positionspapier
Positionspapier
Positionspapier
Positionspapier
Positionspapier
Presseaussendung
Presseaussendung
Presseaussendung
Presseaussendung
Presseaussendung
Presseaussendung
Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme
Presseaussendung

Vertrieben aus der Ukraine: Offene Jugendarbeit bietet sichere Orte für Kinder und Jugendliche

bOJA
14.03.2022
Die geflüchteten Menschen sind traumatisiert und benötigen neben einer Grundversorgung vor allem eines: eine Tagesstruktur, die ihnen Schutz und Stabilität gibt.
Link zur Seite
Positionspapier

1 Jahr Corona Krise - Potentiale der Offenen Jugendarbeit in der Pandemie

bOJA
01.02.2021
Junge Menschen brauchen in Krisenzeiten mehr denn je soziale Kontakte, Austausch mit Gleichaltrigen, stabile und tragfähige Beziehungen mit Erwachsenen und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Jugendarbeit. bOJA fordert daher weitere Öffnungsschritte für die OJA in Österreich.
Download
Presseaussendung

Jung - radikal - extrem?

Beratungsstelle Extremismus
02.12.2020
Sechs Jahre nach ihrer Gründung widmet sich die Beratungsstelle Extremismus bei einer Fachtagung mit Praktiker_innen, Wissenschaftler_innen und Expert_innen aktuellen Entwicklungen, Fragestellungen und Herausforderungen der Extremismusprävention.
Link zur Seite
Positionspapier

10 Empfehlungen zur Extremismus-Prävention

Beratungsstelle Extremismus
02.12.2020
Anlässlich der jüngsten Terror-Anschläge in Europa hat bOJA zehn Empfehlungen zur Extremismus-Prävention ausgearbeitet. Eingeflossen ist die Expertise der Beratungsstelle Extremismus, die seit Dezember 2014 als bundesweite Anlaufstelle für alle Formen von Extremismus tätig ist.
Download
Stellungnahme

Hate Speech in Zeiten von Corona entgegenwirken

Nationales Komitee No Hate Speech Österreich
03.06.2020
Das nationale No Hate Speech Komitee formuliert Empfehlungen an politische Entscheidungsträger_innen: "Staatliche AkteurInnen, die Internetindustrie und AkteurInnen der Zivilgesellschaft sind aufgerufen (..) einen gemeinsamen Standard zum Schutz der Menschenrechte online zu schaffen."
Download
Presseaussendung

Corona-Pandemie führt zu langfristiger sozialer Krise bei Jugendlichen

bOJA
30.04.2020
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie am Arbeitsmarkt treffen junge Menschen als erste und besonders stark. bOJA fordert ein Maßnahmenpaket, das neben wichtigen arbeitsmarktpolitischen Aktionen, vor allem in Jugendsozialarbeit und in niederschwellige Beratungs-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote investiert.
Link zur Seite
Stellungnahme

Das Recht der Jugendlichen auf Offene Jugendarbeit

bOJA
29.04.2020
Für Jugendliche stellt die Corona Krise eine besondere Herausforderung dar. bOJA plädiert daher für die ehestmöglichen Öffnung der Einrichtungen. Politische Entscheidungsträger_innen müssen zugunsten der Jugendlichen eine baldige Wiederinbetriebnahme in Einklang mit den gesundheitsbezogenen Maßnahmen verfügen.
Download
Presseaussendung

Armutsbetroffene junge Menschen brauchen besonderen Schutz

bOJA
22.04.2020
Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit begrüßt grundsätzlich alle Maßnahmen der Bundesregierung, armutsbetroffene Familien mit Kindern zu unterstützen. Allerdings sind Nachbesserungen bei den Richtlinien für den Familienhärtefonds wünschenswert.
Link zur Seite
Positionspapier

Offene Jugendarbeit in Österreich und Extremismus

bOJA
11.10.2015
bOJA gründete 2014 die Beratungsstelle Extremismus und widmete sich damit verstärkt der Thematik unterschiedlicher Extremismen. In diesem Papier werden neben Begriffsdefinitionen, die Prinzipen der Offenen Jugendarbeit und ihre Funktion in der Extremismusprävention dargestellt und Empfehlungen definiert.
Download
Presseaussendung

Jugendliche im öffentlichen Raum – bOJA fordert trotz Corona Krise Rücksicht auf die Bedürfnisse junger Menschen

bOJA
10.04.2020
Nicht nur Erwachsene, sondern auch und vor allem Kinder und Jugendliche sind zurzeit stark eingeschränkt in ihrem sozialen Leben und ihrer Mobilität. Für bOJA steht fest: Die Bedürfnisse Jugendlicher in der aktuellen Situation gehören anerkannt und nicht nur das resultierende Verhalten daraus
Link zur Seite
Positionspapier

Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich

bOJA
09.03.2020
Betreffend der Kollektivvertragsverhandlungen zur 35-Stunden-Woche fordert bOJA mit diesem Statement eine Abstimmung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zugunsten der jugendlichen Zielgruppen.
Download
Stellungnahme

Stellungnahme zur Gesetzesnovellierung

bOJA
04.07.2018
bOJA bringt in diesem Schreiben an das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz seine kritische Haltung zu einer Verlagerung der Kompetenzen der Kinder- und Jugendhilfe von Bund Richtung Länder, wie es die Abschaffung des Verfassungsartikels 12 vorsieht, zum Ausdruck.
Download
Positionspapier

„AusBildung bis 18“ und Offene Jugendarbeit in Österreich

bOJA
01.04.2015
In diesem Papier nimmt bOJA die im Rahmen eines informellen Treffens im März 2015 stattgefundene Präsentation von „Ausbildung bis 18“ zum Anlass ein paar grundsätzliche Überlegungen zur Initiative anzustellen sowie mögliche Anknüpfungspunkte mit der Offenen Jugendarbeit zu skizzieren.
Download
Stellungnahme

Stellungnahme zum Entwurf eines Sozialhilfe Grundsatzgesetzes

bOJA
02.01.2019
Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA) erlaubt sich in diesem Schreiben an Bundesministerium f. Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz zum Entwurf des neuen Sozialhilfe Grundgesetzes Stellung zu beziehen.
Download

Newsletter

Du interessierst dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv