2025
April

Online-Fachveranstaltung: KI-Impulse für die Praxis

29. Apr. 2025

Neue Wege für die Kinder- und Jugendhilfe - Einblicke, Anwendungen und Reflexionen

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Fachkräfte diese Entwicklungen verantwortungsvoll nutzen? Diese Online-Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in aktuelle Diskussionen und konkrete Anwendungsbeispiele aus Sozialer Arbeit, Medienpädagogik und Jugendarbeit.

  • Dienstag, 9:00 - 15:00 Uhr
  • Kosten: 75,- (-Rabatt für Studierende)

Anmeldung

Wo:

Online via Zoom

online
May

Onlinefachtagung: Psychosoziale Versorgung in der Krise?!

06. Mai 2025

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Die Online-Fachtagung unter der Organisation des European Centre for Clinical Social Work e.V. (ECCSW) zeigt Perspektiven zum Umgang mit dem Fachkraftmangel auf und trägt zur Diskussion bei. Die Fachtagung erfolgt in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien, dem Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Sektion Klinische Sozialarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit, der Sektion Klinische Sozialarbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V., dem Schweizerischen Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe e.V.. Das Thema des Fachkräftemangels wird mithilfe von Keynotes und Vortragspanels diskutiert.

  • Dienstag, 9:00 - 15:30 Uhr
  • kostenlos

Anmeldung

Wo:

Online via Zoom

online

18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

07. Mai 2025 - 08. Mai 2025

Doing Research - Shaping the Future

Österreichs Fachhochschulen stellen sich den drängendsten Fragen der Zeit und suchen durch anwendungsorientierte Forschung nach Antworten, die unsere Zukunft prägen. In vielfältigen Bereichen treiben sie Innovationen voran und gestalten aktiv die Welt von morgen.

  • Mittwoch & Donnerstag

Programm

Anmeldung

Wo:

FH Campus Wien
Favoritenstraße 222 - 232
1100 Wien

JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit

08. Mai 2025

Mit JASP, dem Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit und der Suchtprävention, wird eine Plattform für den informellen und kollegialen Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den Themen „Konsum“ und „Sucht“ geschaffen. Damit einhergehend soll mit fachlichen Beiträgen und Einblicken in das Sucht- und Drogenhilfenetzwerk (SDHN) der Stadt Wien für Entstigmatisierung und für einen Überblick über die Versorgungslandschaft gesorgt werden.

  • Donnerstag, 10:00 - 12:30 Uhr

Anmeldung

Wo:

Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien
ISP Seminarräume 5. OG
Modecenterstraße 14/ Block B 
1030 Wien

Tipp
Juni

Pro Juventute Fachtag 2025

03. Juni 2025

Nicht ohne meine Eltern

Das Seminar wird durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 6 Fortbildungseinheiten anerkannt.

  • Dienstag, 9:00 - 16:30 Uhr

Info & Programm

Anmeldung bis 20. 05. 2025

Wo:

St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Str. 14
5026 Salzburg

Webinar: #moneymatters

04. Juni 2025

Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und geschlechtsspezifischer Benachteiligung von Mädchen* und jungen Frauen* setzt das Projekt bei der Zielgruppe selbst an: Auf Basis von Recherchen, Befragungen und Workshops werden mädchenspezifische und für die Zielgruppe alltagsrelevante Themen rund um Geld und Finanzen mit Mädchen* und jungen Frauen* er- und bearbeitet.

  • Mittwoch, 14:00 - 17:00 Uhr
  • kostenlos

Anmeldung

Wo:

Online via Zoom

online

Fachtagung integrierte Kinder- und Jugendhilfe

12. Juni 2025

Zusammen:Wachsen

Gesellschaftlicher Wandel und Krisen führen zu vielfältigen Herausforderungen im Familienleben und damit auch in der Kinder- und Jugendhilfe. Neue Wege und Handlungsspielräume sind gefragt, um gelingende Lösungen für Familien zu schaffen.  Die Kinder- und Jugendhilfe Graz lädt zur Tagung „Zusammen:Wachsen", um Visionen und Lösungsmodelle aufzuzeigen. 

Am Beispiel integriert arbeitender Systeme in der Steiermark und zweier innovativer Projekte aus Nordfriesland bzw. München werden Impulse für die Praxis präsentiert.

  • Donnerstag, 9:00 - 17:00 Uhr
  • kostenlos

Anmeldung bis 29. 05. 2025

Wo:

Steiermarkhof 
Ekkehard-Hauer-Straße 33
8052 Graz

European Conference on Social Work Education

23. Juni 2025 - 26. Juni 2025

The European Association of Schools of Social Work (EASSW) and the Department of Applied Social Sciences (Salzburg University of Applied Sciences) would like to invite you to contribute to the next ECSWE which is due to be held in Salzburg/Austria in June 2025. The theme for this conference will be “Social Connectedness”.

Call 4 Papers

Registration

Wo:

Salzburg University of Applied Sciences 
Department Applied Social Sciences
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Fachtagung wertstatt/// jugendarbeit: gemeinschaftlich und friedensbildend

23. Juni 2025 - 24. Juni 2025

Die Fachtagung für Mitarbeiter*innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger*innen findet im Bildungshaus Retzhof statt.
Veranstalter*innen sind das Land Steiermark - Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend in Kooperation mit dem Steirischen Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik, dem Steirischen Landesjugendbeirat und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit.

  • Montag, 9:30 Uhr bis Dienstag, 12:30 Uhr
  • Anmeldung bis 6.06.2025 erforderlich
  • Übernachtung ist selbst zu buchen

Programm

Anmeldung

Wo:

Bildungshaus Retzhof GmbH
Dorfstraße 17
8435 Wagna

28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie

30. Juni 2025 - 02. Juli 2025

Das Klima der Gesellschaft

Der 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie wird in vielfältiger Weise zur Diskussion stellen, wie es gegenwärtig um das Klima der Gesellschaft bestellt ist und welchen Beitrag die Soziologie zur Bearbeitung der Klimakrise liefern kann. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Begriff des Klimas im wörtlichen und übertragenen Sinne zu nutzen, um gegenwärtige Transformationsprozesse, Widerstände und Konfliktlagen mit Blick auf deren tragende Diskurse, Institutionen und Praktiken zu analysieren.

Kontakt

Wo:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Juli

Infovortrag: Lehrgang Kinderschutz­beauftragte*r in Kooperation mit Einstieg

17. Juli 2025

Orte, an denen Kinder Zeit verbringen, müssen gewaltfreie und sichere Orte sein. Grenzverletzendes Verhalten, Übergriffe und Gewalt in all ihren Formen können jedoch überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern leben oder arbeiten. Manches geschieht aus Überforderung, anderes ist gezielt und geplant. Qualitätsstandards und Kinderschutzkonzepte sind deshalb kein „Nice to have“, sondern ein „Must have“.
Kinderschutzbeauftragte oder Kinderschutzteams verfügen über spezielles Kinderschutzwissen. Ihnen kommt eine wichtige Funktion als Lots*innen im Beschwerde- oder Verdachtsfall zu.

Infovortrag zum 4. Durchgang ab 13.10.2025

  • Donnerstag, 17:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Offener Einstieg per Zoom

Infos & Einstieg

Wo:

Infovortrag online via Zoom

online
September

Fachtagung "Belebung und Bespielung des öffentlichen Raums"

23. Sep 2025

Straßen und Plätze werden zunehmend intensiver genutzt: Sie sind nicht nur Räume, die wir auf unseren Wegen passieren, hier findet Begegnung, Austausch und Kommunikation statt. Wir verbringen auf ihnen unsere Freizeit, treiben Sport, treffen unsere Freund*innen. Durch unsere Nutzung werden wir alle zu Mitgestalter*innen des öffentlichen Raums. Viele Ideen und Initiativen machen den öffentlichen Raum bunter und lebendiger.
Im Rahmen der Fachtagung des FratzGratz werden Euch einige gelungene Beispiele zur Belebung und Bespielung von Städten und Dörfern präsentiert.

  • Dienstag, 9:00 - 17:30 Uhr
  • Teilnahmegebühren: 50,-

Anmeldung bis 08.09.2025

Programm

Wo:

Wartingersaal
Karmeliterplatz 3, 1. Stock
8010 Graz

November

19. FACHTAGUNG

23. Nov. 2025 - 25. Nov. 2025
Welche Erwartungen gibt es heute an OJA? Wie bleiben wir nah an den Interessen junger Menschen – auch bei herausfordernden Kooperationen oder Meldepflichten? Und was braucht es, damit Offene Jugendarbeit wirksam, parteilich und wertorientiert bleibt? Diese und andere Fragen stellen wir heuer bei der 19. bOJA-Fachtagung in Pörtschach, Kärnten.
Wo:

Parkhotel Pörtschach
Hans Pruscha Weg 5
9210 Pörtschach am Wörthersee
www.parkhotel-poertschach.at

Congress Center Wörthersee
Monte Carlo Platz
9210 Pörtschach am Wörthersee
www.congress-woerthersee.at

Boja