2025
Juli

Infovortrag: Lehrgang Kinderschutz­beauftragte*r in Kooperation mit Einstieg

17. Juli 2025

Orte, an denen Kinder Zeit verbringen, müssen gewaltfreie und sichere Orte sein. Grenzverletzendes Verhalten, Übergriffe und Gewalt in all ihren Formen können jedoch überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern leben oder arbeiten. Manches geschieht aus Überforderung, anderes ist gezielt und geplant. Qualitätsstandards und Kinderschutzkonzepte sind deshalb kein „Nice to have“, sondern ein „Must have“.
Kinderschutzbeauftragte oder Kinderschutzteams verfügen über spezielles Kinderschutzwissen. Ihnen kommt eine wichtige Funktion als Lots*innen im Beschwerde- oder Verdachtsfall zu.

Infovortrag zum 4. Durchgang ab 13.10.2025

  • Donnerstag, 17:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Offener Einstieg per Zoom

Infos & Einstieg

Wo:

Infovortrag online via Zoom

online
September

Save the Date - Buchvorstellung

18. Sep 2025

„Offene Jugendarbeit in den Räumen junger Menschen“ 
Theorie und Praxis der OJA im öffentlichen und digitalen Raum

Wie arbeitet Offene Jugendarbeit "draußen"? Was ist das Besondere daran und was braucht es heutzutage, um junge Menschen bestmöglich abzuholen?  
Der von den Dachverbänden der Offenen Jugendarbeit in der Schweiz, Deutschland, Südtirol und Österreich herausgegebene Sammelband bietet vielfältige Einblicke in die Praxen und theoretischen Zugänge Offener Jugendarbeit außerhalb von Jugendtreffs und -zentren.


Die Veranstaltung findet online in Kooperation mit dem Institut für Freizeitpädagogik (WIENXTRA-IFP) statt.

  • kostenlos
  • Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

Online via Zoom

Boja

Fachtagung "Belebung und Bespielung des öffentlichen Raums"

23. Sep 2025

Straßen und Plätze werden zunehmend intensiver genutzt: Sie sind nicht nur Räume, die wir auf unseren Wegen passieren, hier findet Begegnung, Austausch und Kommunikation statt. Wir verbringen auf ihnen unsere Freizeit, treiben Sport, treffen unsere Freund*innen. Durch unsere Nutzung werden wir alle zu Mitgestalter*innen des öffentlichen Raums. Viele Ideen und Initiativen machen den öffentlichen Raum bunter und lebendiger.
Im Rahmen der Fachtagung des FratzGratz werden Euch einige gelungene Beispiele zur Belebung und Bespielung von Städten und Dörfern präsentiert.

  • Dienstag, 9:00 - 17:30 Uhr
  • Teilnahmegebühren: 50,-

Anmeldung bis 08.09.2025

Programm

Wo:

Wartingersaal
Karmeliterplatz 3, 1. Stock
8010 Graz

Oktober

Fachtagung: Übergang statt Bruchstelle

02. Okt. 2025

Ziel dieser Fachtagung der [um]bruch:stelle ist es, Junge Erwachsene als gemeinsame Zielgruppe in den Mittelpunkt zu rücken und altersspezifische Herausforderungen sowie aktuelle Multiproblemlagen dieser gemeinsam zu beleuchten. Neben Vorträgen erwarten Euch Panels und Workshops sowie Raum für Austausch und Vernetzung.

  • Donnerstag, 8:30 - 17:00 Uhr
  • ohne Ermäßigung: 90,-

Programm

Anmeldung

Wo:

Markhof
Markhofgasse 19
1030 Wien

Jugendmobil-Coach Lehrgang 2025

18. Okt. 2025 - 20. Okt. 2025

Du arbeitest in einer außerschulischen Jugendeinrichtung und möchtest einen nachhaltigen Beitrag für eine klimafreundliche Jugendmobilität leisten? Dann bist Du hier genau richtig! Dieser für Dich kostenfreie Lehrgang zum Jugendmobil-Coach bietet Dir die perfekte Gelegenheit, sich weiterzubilden und aktiv zu werden. Der Lehrgang wird im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für Bildungs- und Jugendeinrichtungen“ des BMIMI in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark und in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Er wird zudem mit 3 ECTS-Punkten bewertet.

  • kostenlos
  • Samstag - Montag, 10:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung bis 03. Oktober 2025

Wo:

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Angermayergasse 1
1130 Wien

November

IFP-Tagung 2025

12. Nov. 2025

Radikale Gemeinsamkeit: Gesellschaft als gemeinsames Projekt!

In einem Jubiläumsjahr, in dem wir 75 Jahre Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie 50 Jahre Grundkurs Jugendarbeit feiern, lädt das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP) ein, Vielfalt weiterzudenken.

Die IFP-Tagung bietet Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen. In Vorträgen, offenen Diskussionsformaten und Workshops werden Methoden und Ansätze erarbeitet, die dazu befähigen sollen, Ungleichheiten zu erkennen, Vorurteile abzubauen, Grenzen zu setzen und das eigene Handeln zu reflektieren. Ziel ist es, neue Handlungsspielräume zu eröffnen und sowohl die persönliche als auch die Selbstwirksamkeit als Jugendarbeiter*in zu stärken – empowered und bereit für Veränderung!

  • kostenlos
  • Mittwoch, 9:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Wo:

Seminar- und Tagungszentrum SkyDome
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien

Tipp

19. FACHTAGUNG

23. Nov. 2025 - 25. Nov. 2025
Welche Erwartungen gibt es heute an OJA? Wie bleiben wir nah an den Interessen junger Menschen – auch bei herausfordernden Kooperationen oder Meldepflichten? Und was braucht es, damit Offene Jugendarbeit wirksam, parteilich und wertorientiert bleibt? Diese und andere Fragen stellen wir heuer bei der 19. bOJA-Fachtagung in Pörtschach, Kärnten.
Wo:

Parkhotel Pörtschach
Hans Pruscha Weg 5
9210 Pörtschach am Wörthersee
www.parkhotel-poertschach.at

Congress Center Wörthersee
Monte Carlo Platz
9210 Pörtschach am Wörthersee
www.congress-woerthersee.at

Boja