Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
03.05.2023

Methoden der Beratung bei §107 AußStrG

Eltern in Trennungen befinden sich oft in psychischen Ausnahmezuständen: die bevorstehende Veränderung und Uneinigkeiten fordern sie sehr und oftmals werden auch plötzlich die Kinder, um die sich beide sorgen, zum strittigen Thema.

Ziel dieses Seminars ist es, Methoden und Beratungsansätze für Hochstrittigkeit nach den Qualitätskriterien der Beratung (nach §107 Abs. 3 Z 1 AußStrG) vorzustellen und ihre Anwendung für die praktische Arbeit zu erlernen und anzuwenden.

Weiterlesen
20.04.2023

Methoden der Beratung bei §95 AußStrG

Die Beratung von Eltern, die sich trennen oder dies beabsichtigen, bzw. eine verpflichtende Beratung in Anspruch nehmen müssen, setzt besondere Kenntnisse der spezifischen Dynamiken und Erfordernisse voraus.

  • Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
26.05.2023

Die "Kinderschutzbrille"

Bedürfnisorientierung in der Arbeit mit Kindern

Was braucht es in der Arbeit mit Kindern, um sie bestmöglich zu unterstützen und schützen? Die Bedürfnisse der Kinder können uns eine Richtung zeigen.  Bedürfnisorientierung wird im Seminar nicht als Erziehungsmethode oder Anleitung, sondern als innere Haltung verstanden und vermittelt.

Weiterlesen
08.03.2023

Traumapädagogik Lehrgang 2023

Infoabend

Sie interessieren sich für unseren Lehrgang Traumapädagogik, der im April 2023 starten wird?

Lehrgangsleiterin Maga Andrea Prassl, MSc stellt Ihnen Inhalte und Aufbau der Ausbildung vor und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. 

  • Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
28.03.2023

Gewalt zwischen Kindern und Jugendlichen

Was Fachkräfte tun können

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen stellt eine hohe Belastung für Fachpersonal dar. In diesem Seminar: 

Weiterlesen
19.04.2023

Erfahrungsaustausch Kinderschutzkonzepte

Kinderschutzbeauftrage (KSB) sind für die praktische Umsetzung (bzw. Verbesserung) von Kinderschutz in einer Organisation von größter Bedeutung. Die genauen Rollendefinitionen und Tätigkeiten können sich zwar unterscheiden, gemeinsam ist vielen KSBs aber nach unserer Erfahrung, dass es an Reflexions- und Austauschmöglichkeiten untereinander mangelt. Gemeinsam mit zwei Expert_innen der möwe werden Herausforderungen in der Umsetzung von Kinderschutzkonzepten und die Möglichkeiten von Kinderschutzbeauftragten diskutiert und reflektiert.

Weiterlesen
13.04.2023

Grundlagen Kinderschutzkonzepte

Was ist ein Kinderschutzkonzept und wozu brauchen wir das? In diesem eintägigen Workshop erhalten Sie einen Überblick zum Thema.

Neben allgemeinen Grundlagen zu Kinderschutzkonzepten in Organisationen werden in diesem Workshop die wichtigsten Elemente eines solchen vorgestellt:

Weiterlesen
09.03.2023

Grundlagen Kinderschutzkonzepte

Was ist ein Kinderschutzkonzept und wozu brauchen wir das? In diesem ½ Tages-Workshop erhalten Sie einen kurzen Überblick zum Thema Kinderschutzkonzepte.

Neben allgemeinen Grundlagen zu Kinderschutzkonzepten in Organisationen werden in diesem Workshop die wichtigsten Elemente eines solchen vorgestellt:

Weiterlesen
28.02.2023

Opferschutz und Prozessbegleitung

Gewalt an Kindern ruft häufig die Strafverfolgungsbehörden auf den Plan. In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Begleitung kindlicher Opferzeug_innen aussieht und was Familien nach einer polizeilichen Anzeige zu erwarten haben.

Es wird besprochen, wie ein Strafverfahren abläuft, welche Instanzen und kooperierenden Einrichtungen beteiligt und was für Verfahrensenden möglich sind.

  • Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
08.03.2023

PSYCHISCHE GESUNDHEIT VON JUGENDLICHEN

Belastungen durch die Pandemie erkennen

Das Jugendalter ist grundsätzlich eine herausfordernde Zeit, in der viele Veränderungen gemeistert werden müssen. Viele psychische Erkrankungen haben in diesem Alter ihren Ursprung, sind mitunter aber noch schwer zu erkennen. Die Herausforderungen und Einschränkungen der Pandemie haben die Gesundheit von Jugendlichen zusätzlich deutlich beeinflusst. Der Fokus des Seminars liegt auf den Fragen:

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv