Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
17.10.2022

Tagung: was macht Porno?

Wechselwirkung Pornografie und (sexuelle) Gewalt - Auswirkung auf Kinder und Jugendliche

Weiterlesen
12.10.2022

„Am Puls“-Wissenschaftstalk: Wenn Essen zum Feind wird

Während der Coronapandemie ist die Anzahl der Hilfesuchenden, die an Esstörungen erkrankt sind deutlich gestiegen. Woran liegt das? Welche Essstörungen gibt es? Warum sind die Betroffenen großteils Mädchen? Was sind die Ursachen einer Essstörung und welche Alarmsignale können Eltern erkennen? Wie erleben Betroffene ihre Erkrankung und den Weg heraus? Antworten darauf geben die ehemalige Betroffene und Buchautorin Alexandra Schleischitz.

  • 12. Oktober 2022 um 18:30 Uhr

Weiterlesen
24.10.2022

Volkshilfe Symposium zum Thema Kinderarmut, diesmal mit dem Schwerpunkt auf Soziale Teilhabe

Neben Key Notes von Silke Tophoven zu „Aufwachsen in Armut: Folgen für die soziale Teilhabe“ und Gunda Voigts zu „Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften und Jugendlichen“, wird auch über die Erkenntnisse aus den (Forschungs-)Projekten der Volkshilfe eingegangen. Den Abschluss bildet ein Auszug aus dem Theaterstück „Warum erben manche ein Schloss und andere Schulden?“.

Weiterlesen
12.10.2022

„Die Großen beschützen die Kleinen – Rahmenbedingungen für gesunde Kinder und Jugendliche“:

Das 9. Kinder- und Jugendgesundheitssymposium finde wieder statt. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger freut sich, Ihnen auch heuer wieder ein spannendes Programm bieten zu können.

Weiterlesen
NEU
27.09.2022

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Dieses Vertiefungsseminar setzt Basiswissen zum Thema Sucht voraus und rückt spezifische Fragen zu Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien in den Mittelpunkt:

  • Was kennzeichnet die Lebenswelt und Lebenserfahrungen von suchtbelasteten Familien?
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien bieten sich im Arbeitsalltag?
  •  Welche weiterführenden Hilfsangebote gibt es?   

 

  • Di., 27. September 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Weiterlesen
25.01.2023

Kindeswohlgefährdung

Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

  • 25. Jänner 2022, 09:00 - 17:00 Uhr

Weiterlesen
10.10.2022

Keep calm and carry on – Ärger, Wut, Gelassenheit?

Sich zu ärgern, gehört zum Leben einfach dazu. Zum Problem werden Gefühle wie Ärger und Wut nur dann, wenn sie nicht mehr aufhören. Dieser Workshop geht der Frage nach, wie die negative Energie konstruktiv genutzt werden kann. Denn hinter dem Gefühl von Ärger oder Wut steht oft ein nicht erfülltes Bedürfnis, das entdeckt werden kann.

Weiterlesen
22.10.2022

Kinder bei Gericht

Diese Veranstaltung vermittelt Fachkräften einen Überblick über die unterschiedlichen Formate und die jeweiligen Voraussetzungen:

  •     §95 und §107
  •     Clearing
  •     Besuchsmittlung- und Begleitung
  •     Prozessbegleitung
  •     Kinderbeistand
  •     Jugendgerichtshilfe, usw.

 

  • 22 Oktober 2022, 13:00 - 17:00 Uhr

 

Weiterlesen
Tipp
09.11.2022

"Vom Zähmen der wilden Rabauk_innen"

In diesem Workshop werden mögliche Ursachen für externalisierende Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen erörtert sowie evidenzbasierte multimodale Behandlungsansätze vorgestellt. Neben der Behandlung der Kinder und Jugendlichen wird auch auf familienbezogene Interventionen eingegangen.

  • 09. November 2022, 14:00 bis 19:00 Uhr

 

Weiterlesen
17.11.2022

Sexualität und Trauma

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie lernen, wie Sie mit traumatisierten Menschen über ihre Sexualität ins Gespräch kommen können und was dabei zu beachten ist. Sie erhalten Einblick in Behandlungskonzepte und erhalten praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.

  • 17. November 2022, 09:00 - 18:00 Uhr

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Aktuelle Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv