Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
12.11.2022

Filz und Spaß – so leicht geht das!

Filzen gewinnt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zunehmend an Bedeutung, weil es leicht erlernbar und nicht mit Berührungsängsten besetzt ist. Das Material bietet unzählige, kunterbunte Gestaltungsmöglichkeiten. Fußball, Handytasche oder Schlüsselanhänger sind genauso schnell gefilzt, wie Kleinigkeiten für den pädagogischen Alltag (z.B. Mutmonster oder Gefühlspuppen). Zudem ist Schafwolle nachhaltig, regional und im Vergleich zu Papier oder Farben kostengünstig.

  •  Samstag, am 12.November 2022, 09:30-15:30 Uhr

Weiterlesen
11.11.2022

Arbeit mit Gruppen und Cliquen

Das Seminar richtet sich an Praktiker_innen, die bereits in der Verbandlichen oder Offenen Jugendarbeit tätig sind und ihre Kompetenzen in der Gruppen- und Cliquenarbeit erweitern möchten. Es werden grundlegende theoretische Modelle zu Gruppenbildung und Gruppendynamik vermittelt sowie pädagogische Haltungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen diskutiert.
Ein Schwerpunkt liegt auf konkreten Methoden und Angebotsformen sowie auf der Arbeit mit Fallbeispielen.

  • 11. Novembder 2022, 17:00-20:00 Uhr
  • 12. November 2022, 09:00-17:00 Uhr

Weiterlesen
Tipp
09.11.2022

Human Rights Space

Im Human Rights Space gibt es eine interaktive Ausstellung und einen Begegnungsort zur Auseinandersetzung mit Kinder- und Menschenrechten. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit über 200 Kindern und Jugendlichen gestaltet und ist barrierefrei zugänglich. Stimmen, Zeichnungen und Ideen der beteiligten Kinder und Jugendlichen sind in die Ausstellung eingeflossen.

  • 9. November 2022, 18:00 - 21:00 Uhr

Weiterlesen
20.11.2022

Flucht, Migration, Integration

Zahra Hashimi kommt aus Afghanistan und ist seit 2015 in Österreich.
Im Rahmen des IZ Salons wird sie über die Themen Flucht, die Situation von
Frauen in Afghanistan und über ihr persönliches Engagement für Bildung
erzählen.

  • 20.November 2022, 18.00 Uhr

Weiterlesen
17.10.2022

Tagung: was macht Porno?

Wechselwirkung Pornografie und (sexuelle) Gewalt - Auswirkung auf Kinder und Jugendliche

Weiterlesen
12.10.2022

„Am Puls“-Wissenschaftstalk: Wenn Essen zum Feind wird

Während der Coronapandemie ist die Anzahl der Hilfesuchenden, die an Esstörungen erkrankt sind deutlich gestiegen. Woran liegt das? Welche Essstörungen gibt es? Warum sind die Betroffenen großteils Mädchen? Was sind die Ursachen einer Essstörung und welche Alarmsignale können Eltern erkennen? Wie erleben Betroffene ihre Erkrankung und den Weg heraus? Antworten darauf geben die ehemalige Betroffene und Buchautorin Alexandra Schleischitz.

  • 12. Oktober 2022 um 18:30 Uhr

Weiterlesen
24.10.2022

Volkshilfe Symposium zum Thema Kinderarmut, diesmal mit dem Schwerpunkt auf Soziale Teilhabe

Neben Key Notes von Silke Tophoven zu „Aufwachsen in Armut: Folgen für die soziale Teilhabe“ und Gunda Voigts zu „Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften und Jugendlichen“, wird auch über die Erkenntnisse aus den (Forschungs-)Projekten der Volkshilfe eingegangen. Den Abschluss bildet ein Auszug aus dem Theaterstück „Warum erben manche ein Schloss und andere Schulden?“.

Weiterlesen
12.10.2022

„Die Großen beschützen die Kleinen – Rahmenbedingungen für gesunde Kinder und Jugendliche“:

Das 9. Kinder- und Jugendgesundheitssymposium finde wieder statt. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger freut sich, Ihnen auch heuer wieder ein spannendes Programm bieten zu können.

Weiterlesen
NEU
27.09.2022

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Dieses Vertiefungsseminar setzt Basiswissen zum Thema Sucht voraus und rückt spezifische Fragen zu Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien in den Mittelpunkt:

  • Was kennzeichnet die Lebenswelt und Lebenserfahrungen von suchtbelasteten Familien?
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien bieten sich im Arbeitsalltag?
  •  Welche weiterführenden Hilfsangebote gibt es?   

 

  • Di., 27. September 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Weiterlesen
25.01.2023

Kindeswohlgefährdung

Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

  • 25. Jänner 2022, 09:00 - 17:00 Uhr

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Aktuelle Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv