Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
11.10.2023

8. ÖPGK-KONFERENZ

Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Der Beitrag der Gesundheitskompetenz

Weiterlesen
online
21.06.2023

Workshop „Reden wir drüber“

Werte, Lebensweisen und Sexualität. Workshop zu den Herausforderungen interkultureller Erziehung bei Familien der Folgegenerationen von Zugewanderten.

Weiterlesen
12.06.2023

Workshop "Meilensteine der LGBTIQ*-Geschichte"

In welchem Jahr fand in Wien die 1. Regenbogenparade statt? Seit wann ist 'divers' ein offizieller Geschlechtseintrag in Österreich? Wann wurden zwei Frauen, die sich in einem Wiener Cafe küssten, aufgefordert, dieses zu verlassen? Wann gründeten sich die Gay Cops Austria!

Weiterlesen
05.06.2023

Millionenshow "Queer Realities"

Anlässlich des Regenbogenmonats veranstaltet der Verein EfEU eine Millionenshow, in deren Mittelpunkt die Lebensrealitäten von LGBTIQ-Personen stehen (LGBTIQ steht für lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer und noch viel mehr). Personen jeglichen Geschlechts und jeglicher L(i)ebensweise sind eingeladen mitzumachen! Zuhören, alleine oder zu mehrt mitspielen ... alles ist möglich. Spoiler: leider gibt es keine Million zu gewinnen. Dafür aber Spaß und Erkenntnisse.

Weiterlesen
27.06.2023

Save the Date - Sex in the City-Hall

Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG lädt ein zu einem Aktionstag mit informativen, interaktiven und bunten Angeboten zum Themenkreis Sexualität und Gesundheitskompetenz von Expert_innen für Jugendliche!
Es gibt Informationsstände mit Hand On Programmen, Vorträgen, Bühnen-Mitmachprogramm, Schnupper-Workshops, Bodypercussion und Tanz, etc. 

  • Dienstag, 8:30 - 18:00 Uhr

Fragen an teamGesundeRegionen@wig.or.at

Weiterlesen
30.05.2023

Irgendwas mit Stadt!

Methoden für alle, die WIEN einmal anders erleben wollen.
Ziel ist es, die Stadt und ihre Bewohner_innen aus ungewöhnlichen, nachdenklich stimmenden, aufregenden und neuen Blickwinkeln zu erleben, und dabei neue Seiten an sich selbst und in der Gruppe zu entdecken.
Als Teilnehmer_in kannst du aus einem „Buffet“ an Übungsangeboten wählen und alleine oder gemeinsam mit anderen eine Übung durchführen. Abschließend wird das Erlebte reflektiert.

Weiterlesen
29.06.2023

Bewegungsspiele & Kooperative Spiele

„Gemeinsam ans Ziel kommen“ ist das Motto von Kooperativen Spielen. Bei dieser Bildungsveranstaltung lernen die Teilnehmenden verschiedene Formen von Kooperativen Spielen kennen und bekommen einen Einblick in unterschiedliche Bewegungsspiele, die für (Klein-)Gruppenaktivitäten geeignet sind.

  • Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr

Gratis!

Weiterlesen
Tipp
22.06.2023

Parkour & Freerunning

Diese Bildungsveranstaltung vermittelt einen Einblick in die Trendsportarten Parkour & Freerunning sowie Mini-Challenges, für eine „Portion Bewegung“ für Zwischendurch. Ein aktives Bewegungsangebot zum Ausprobieren, Mitmachen und viele Tipps zum Mitnehmen.

  • Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr

Gratis!

Weiterlesen
22.05.2023

Tagung - Demokratie im Wandel

Skillz für eine bessere Gesellschaft

Weiterlesen
Tipp
10.05.2023

Xtra.libris Buchpräsentation und Gespräch

ZEIT UND OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Im Rahmen der Präsentation des Buches „Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit“ (LIT Verlag), plädiert Nicole Walzl-Seidl für den Einsatz von Zeitbudgets als sozialräumliche Methode, Instrument der Qualitätsentwicklung und in der Angebotsplanung. Anschließend verweist Florian Arlt auf die unterschiedlichen Blicke und Dimensionen von Zeit, die sich im Handlungsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als Sozialisationsort eröffnen.
 

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Aktuelle Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv