Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
20.04.2023

Praxisbrunch - zwischen Offenheit und Skepsis

WELCHE HALTUNG(EN) BRAUCHT DIE DIGITALE JUGENDARBEIT?

Mit den Wiener Leitlinien für die digitale Kinder- und Jugend- arbeit und dem begleitenden Teamtool zur Reflexion digitaler Kinder- und Jugendarbeit, haben Jugendarbeiter_innen in Wien hilfreiche Instrumente für ihre Praxis. Bei diesem Praxisbrunch widmen wir uns gemeinsam dem Kapitel #Haltungzeigen und stellen Methoden vor, um Positionierungen in den Teams zu diskutieren.

Weiterlesen
25.04.2023

THE PEP Partnership & klimaaktiv mobil Fachkonferenz

Wie können wir aktive, gesundheitsfördernde Mobilität und klimafreundliches Mobilitätsmanagement ausbauen? Was können Städte und Gemeinden, die Betriebe, der Tourismussektor und Bildungseinrichtungen tun, um ihre eigene Mobilität klimafreundlich und gesundheitsfördernd zu gestalten? 

Weiterlesen
17.04.2023

DAS ABC VON LGBTIQA*

An diesem Infoabend erwartet euch eine Einführung in die Begrifflichkeiten rund um das Thema queer und LGBTIQA*. Wie hängen biologisches Geschlecht, Genderidentität und sexuelles Begehren zusammen? Mit welchen Herausforderungen sind besonders junge queere Menschen in ihrem Alltag konfrontiert und was bedeutet das für mich in meinem professionellen Kontext? Wie kann ich Sprache so verwenden, dass ich niemanden ausschließe und unterschiedliche Lebensrealitäten berücksichtige.

Weiterlesen
11.04.2023

EINE AUFGABE FÜR UNS ALLE!

Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf stellt auch die Jugendarbeit in Wien vor besondere Herausforderungen. Was können Jugendarbeiter_innen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen beitragen?

Weiterlesen
25.05.2023

Seminar: Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD

Dieses Seminar bietet Informationen zu Cannabis und CBD, zu den Hintergründen und Ursachen des Konsums bei Jugendlichen sowie rechtliche Informationen. Vermittelt wird ein pädagogisches Handlungsmodell, das beim Einstieg in das Thema "Umgang mit Cannabis" in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützt. Die Teilnehmenden erhalten Tipps und Orientierungshilfen zu verantwortungsvollem Handeln, damit Jugendliche weder sich selbst noch andere gefährden oder schaden.

Weiterlesen
18.04.2023

Seminar: Grundlagenwissen zu Sucht

Süchtig sein nach etwas - diese Diagnose kommt uns schnell mal über die Lippen. Aber was genau ist eine Abhängigkeitserkrankung eigentlich? Wie entsteht sie? Und wie kann ich Kinder und Jugendliche davor schützen? Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Zusammenhang mit Sucht. Teilnehmer_innen erhalten theoretisches Basiswissen und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmte Informationen zum Thema.

Weiterlesen
22.06.2023

8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit

Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern

Die Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, koordiniert vom Wiener Programm für Frauengesundheit und von den Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien und dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, lädt herzlich ein zum 8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, welches sich dem Thema „Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern“ widmet.

Nähere Informationen zum Programm werden noch bekannt gegeben.

Weiterlesen
15.06.2023

Kindeswohlgefährdung

Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

Den Teilnehmer_innen werden nach Seminarende weiterführende Literaturhinweise und Materialien zur Verfügung gestellt (elektronisch).

Weiterlesen
01.06.2023

Sexualität und Trauma

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie lernen, wie Sie mit traumatisierten Menschen über ihre Sexualität ins Gespräch kommen können und was dabei zu beachten ist. Sie erhalten Einblick in Behandlungskonzepte und erhalten praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.


Zielgruppe: Psychotherapeut_innen und Klinische Psycholog_innen.

Weiterlesen
08.05.2023

Missbrauchsdynamik und Täterstrategie

Was bedeutet es für ein Kind, sexuelle Gewalt zu erleben? Welchen Dynamiken sind betroffene Kinder ausgesetzt und wie kann sexueller Missbrauch erkannt werden? Die Leiterin des möwe Kinderschutzzentrum Wien vermittelt in diesem Seminar einen umfassenden Überblick zu diesen und weiteren Fragen.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Aktuelle Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv