Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
22.05.2023

Tagung - Demokratie im Wandel

Skillz für eine bessere Gesellschaft

Weiterlesen
Tipp
10.05.2023

Xtra.libris Buchpräsentation und Gespräch

ZEIT UND OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Im Rahmen der Präsentation des Buches „Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit“ (LIT Verlag), plädiert Nicole Walzl-Seidl für den Einsatz von Zeitbudgets als sozialräumliche Methode, Instrument der Qualitätsentwicklung und in der Angebotsplanung. Anschließend verweist Florian Arlt auf die unterschiedlichen Blicke und Dimensionen von Zeit, die sich im Handlungsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als Sozialisationsort eröffnen.
 

Weiterlesen
23.06.2023

Digitale Informationsveranstaltung zur Zusatzqualifikation: Antigewalt-Trainer_in und Konfrontative Ressourcentrainer_in

“Verstehen aber nicht einverstanden sein”

Das Institut für Konfrontative Handlungskompetenz bietet 2023 in Österreich die zehnte berufsbegleitende Zusatzqualifikationen zum/zur Anti- Gewalt- Trainer/In und Konfrontativen Ressourcentrainer/In (AGT/KRT) an und lädt Euch herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein.

  • Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr

Anmeldung via Mail an: mail@ifkh.de

Weiterlesen
08.03.2023

PSYCHISCHE GESUNDHEIT VON JUGENDLICHEN

Belastungen durch die Pandemie erkennen

Das Jugendalter ist grundsätzlich eine herausfordernde Zeit, in der viele Veränderungen gemeistert werden müssen. Viele psychische Erkrankungen haben in diesem Alter ihren Ursprung, sind mitunter aber noch schwer zu erkennen. Die Herausforderungen und Einschränkungen der Pandemie haben die Gesundheit von Jugendlichen zusätzlich deutlich beeinflusst. Der Fokus des Seminars liegt auf den Fragen:

Weiterlesen
online
18.04.2023

Online-Workshop Extremismus

Grundlegendes Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen, Perspektivenwechsel zu ermöglichen und Handlungsspielräume für die Praxis zu erweitern. Darüber hinaus werden die Angebote und Methoden der Beratungsstelle vorgestellt.
Fragen, mit denen wir uns im Workshop beschäftigen:

Weiterlesen
Boja
Fachtagung
12.11.2023

17. Fachtagung

Ab ins Risiko…und zurück! - Wege zu Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit

Weiterlesen
21.02.2023

„Am Puls“

Wissenschaftstalk: Die liebe Familie – vom Patriarchen zum Patchwork.
Familienmodelle verändern sich. Welche Chancen und Schwierigkeiten resultieren daraus?
Erfahren Sie beim „Am Puls“-Talk am 21. Februar von Sozialexpertin Marianne Hengstberger und der Familiensoziologin Ulrike Zartler mehr über den Wandel der Familie.

Weiterlesen
28.04.2023

Arbeitstagung Soziale Arbeit "Forschung - Praxis - Promotion"

Veranstalter:innen: DGSA, ogsa, DBSH, DVSG, Promotionskolleg NRW, Promotionszentrum Soziale Arbeit Hessen

Weiterlesen
Boja

Leitfaden Digitale Jugendarbeit

Fachkräfte in der OJA sollen mit diesem Leitfaden österreichweit dabei unterstützt werden, Jugendliche in ihrer Mediensozialisation professionell zu begleiten. Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit dem Internet steht dabei im Zentrum. Die Erfahrungen des letzten Jahres, in dem viele Fachkräfte ihre Angebote auf Grund der Covid 19-Pandemie digitalisieren mussten, finden sich im Leitfaden wieder.

Download
Boja

Offene Jugendarbeit in Österreich - Ein Handbuch

Das aktuelle bOJA-Handbuch beschreibt das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit als Teil der Sozialen Arbeit in Österreich. Neben Theorien, Methoden, Prinzipien und ethischen Standards, werden strukturelle Rahmenbedingungen, Abläufe und zentrale Aspekte der praktischen Qualitätsentwicklung erläutert.

Download

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv