Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA

Jugendpolitik

Zuständigkeiten in Österreich:

Weiterlesen

Die Fachtagung der Offenen Jugendarbeit - Österreichweit

Was & Wann

Weiterlesen
Boja
Fachtagung
23.11.2020

14. Fachtagung

"Schöne, neue Welt der Arbeit..." Perspektiven für junge Menschen in der zukünftigen Arbeitswelt

Weiterlesen
Fachtagung
18.11.2018

12. Fachtagung

Offene Jugendarbeit in der Kommune

Weiterlesen
Boja
Fachtagung
24.11.2019

13. Fachtagung

Bildungsort OJA

Weiterlesen

Methodenbroschüre: Politische Bildung

In dieser Methodenbroschüre finden Praktiker*innen Aktivitäten zur politischen Bildung und Beteiligung im Jugendzentrum. Für alle, die in niederschwelligen Einrichtungen wie Jugendzentren, politische Bildungsarbeit leisten möchten und den Stimmen "ihrer Jugendlichen" Gehör verschaffen wollen.

Download

#digitale Jugendarbeit - Offene Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft

Der Begriff „digitale Jugendarbeit“ steht nicht nur für den Einsatz von digitalen Medien in der Jugendarbeit, sondern insbesondere auch für kritische Reflexion. Sie umschließt alle Bereiche der Jugendarbeit und unterstützt ihre Ziele. 2017 befasste sich die bOJA-Fachtagung mit diesem Thema.

Download

Gender(n)? OJA! Genderreflektierende Offene Jugendarbeit

Geschlechtergerechte pädagogische Ansätze sind eine Notwendigkeit in der Offenen Jugendarbeit und selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitspraxis. Anhand von vier Artikeln wird die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in der OJA erörtert.

Download
Boja

Beratungsstelle Extremismus

Seit 2015 ist die Beratungsstelle Extremismus unsere österreichweite Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Extremismus. Sie ist international vernetzt und bietet eine kostenfreie Helpline, persönliche Beratungsgespräche sowie Fortbildungen und Materialien für die Praxis.

Link zur Seite

"Offene Jugendarbeit: Was...? Wie...? Wozu...?"

Für alle, die wissen wollen was ein Jugendzentrum ist, was mit „offen“ im Begriff Offene Jugendarbeit gemeint ist und weshalb die Angebote der Offenen Jugendarbeit für junge Menschen so wertvoll sind? In dieser Broschüre werden Begrifflichkeiten kurz und anschaulich erläutert.

Download

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv