Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
22.06.2023

8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit

Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern

Die Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, koordiniert vom Wiener Programm für Frauengesundheit und von den Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien und dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, lädt herzlich ein zum 8. Treffen der Wiener Plattform Frauen – Flucht – Gesundheit, welches sich dem Thema „Mädchen und junge Frauen stärken – Selbstbestimmung fördern“ widmet.

Nähere Informationen zum Programm werden noch bekannt gegeben.

Weiterlesen
Tipp
13.03.2023

Sensibilisierungs-Workshop BASIC

Die im Rahmen des Projekts "Gesund aus der Krise" geplanten Sensibilisierungsworkshops für die offene und verbandliche Jugendarbeit, sollten psychologisches Grundlagenwissen vermitteln und vor allem das Bewusstsein für die Bedeutung psychischen Gleichgewichts weiterentwickeln.

Weiterlesen
Tipp
29.03.2023

Sensibilisierungs-Workshops EXPERT

Die im Rahmen des Projekts "Gesund aus der Krise" geplanten Sensibilisierungsworkshops für die offene und verbandliche Jugendarbeit, sollten psychologisches Grundlagenwissen vermitteln und vor allem das Bewusstsein für die Bedeutung psychischen Gleichgewichts weiterentwickeln.

Weiterlesen
online
Boja-Talks
12.10.2023

Beratung in der Offenen Jugendarbeit

Weiterlesen
15.06.2023

Kindeswohlgefährdung

Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

Den Teilnehmer_innen werden nach Seminarende weiterführende Literaturhinweise und Materialien zur Verfügung gestellt (elektronisch).

Weiterlesen
01.06.2023

Sexualität und Trauma

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie lernen, wie Sie mit traumatisierten Menschen über ihre Sexualität ins Gespräch kommen können und was dabei zu beachten ist. Sie erhalten Einblick in Behandlungskonzepte und erhalten praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.


Zielgruppe: Psychotherapeut_innen und Klinische Psycholog_innen.

Weiterlesen
online
09.05.2023

Sexualpädagogik für Fachkräfte

In diesem Seminar werden Grundlagen, einschließlich Methoden und Modelle der sexualpädagogischen Arbeit vermittelt.

Weiters gibt der Workshop einen Überblick über die sexualpädagogische Landschaft sowie Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich.

  • Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
08.05.2023

Missbrauchsdynamik und Täterstrategie

Was bedeutet es für ein Kind, sexuelle Gewalt zu erleben? Welchen Dynamiken sind betroffene Kinder ausgesetzt und wie kann sexueller Missbrauch erkannt werden? Die Leiterin des möwe Kinderschutzzentrum Wien vermittelt in diesem Seminar einen umfassenden Überblick zu diesen und weiteren Fragen.

Weiterlesen
03.05.2023

Methoden der Beratung bei §107 AußStrG

Eltern in Trennungen befinden sich oft in psychischen Ausnahmezuständen: die bevorstehende Veränderung und Uneinigkeiten fordern sie sehr und oftmals werden auch plötzlich die Kinder, um die sich beide sorgen, zum strittigen Thema.

Ziel dieses Seminars ist es, Methoden und Beratungsansätze für Hochstrittigkeit nach den Qualitätskriterien der Beratung (nach §107 Abs. 3 Z 1 AußStrG) vorzustellen und ihre Anwendung für die praktische Arbeit zu erlernen und anzuwenden.

Weiterlesen
20.04.2023

Methoden der Beratung bei §95 AußStrG

Die Beratung von Eltern, die sich trennen oder dies beabsichtigen, bzw. eine verpflichtende Beratung in Anspruch nehmen müssen, setzt besondere Kenntnisse der spezifischen Dynamiken und Erfordernisse voraus.

  • Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv