Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
05.05.2023

Bubenbeirat 2023

Buben und junge Männer aus ganz Österreich entscheiden im Bubenbeirat darüber, welche Projekte unterstützt werden sollen.

Mitmachen können cis, trans und inter* Buben und junge Männer zwischen 14 und 25 Jahren.

Weiterlesen
17.11.2022

Wanderausstellung: „Alles, was Recht ist – Warum wir Kinderrechte brauchen!“

20 Schautafeln zeigen Entwicklung, Hintergründe, Ziele und Inhalte der Menschenrechte für Kinder. Praktische Beispiele stellen den Alltagsbezug her und regen zu einer intensiven Auseinandersetzung an.

  • 17. November - 24. November 2022

Weiterlesen
Tipp
23.11.2022

„Aufruhr im Kopf“ – Jugendliche verstehen und abholen

Thema dieses Seminars ist, was während der Pubertät im Gehirn passiert und warum diese Phase des Umbruchs nicht nur als komplizierte Zeit, sondern auch als eine sehr lebendige Zeit voller Chancen gesehen werden kann.

Ziele:
• Verständnis durch Wissen
• Motivationstechniken für die Arbeit und den Umgang mit Jugendlichen
• Konfliktminimierung und Lösungsorientierung durch Empathie und Gesprächsleitlinien

  • 23. November 2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Weiterlesen
04.07.2022

Basiswissen - Sexuelle Bildung

Diese Fortbildung ist ein Einstieg in eine unaufgeregte und fundierte Sexuelle Bildung, mit der Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der Thematik erlangen. Sexuelle Bildung beschäftigt sich damit, die vielfältigen Aspekte rund um Sexualität in der pädagogischen Arbeit wahrzunehmen und zu thematisieren.

  • Mo. 04.07.22, 09:00 – 17:00 & DI. 05.07.2022, 09:00 – 17:00

Weiterlesen
05.10.2022

Die offene Jugendarbeit vernetzt sich

Das JugendService bietet Beratung rund um die Planung und Entstehung sowie den Betrieb eines Jugendzentrums oder Jugendtreffs. Wir vernetzen die Jugendzentren in Oberösterreich untereinander und sorgen für regelmäßige, aktuelle Information und Austausch. Beim jährlichen "JUZ United" können sich die Jugendzentrumsleiter:innen vor Ort austauschen und zu aktuellen Themen und Trends diskutieren.

  • Mittwoch, 5. Oktober 2022, 9:00 bis 14:00 Uhr

Weiterlesen
16.09.2022

Motivierende Gesprächsführung - ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

Jugendliche mit riskantem Substanzkonsum oder problematischen Verhaltensweisen suchen selten Kontakt zu Hilfs- bzw. Beratungseinrichtungen. Diesbezüglich sind Fachleute aus verschiedenen sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern wichtige Bezugspersonen. Die Methode der „Motivierenden Gesprächsführung“ kann die Kontaktaufnahme mit diesen Jugendlichen erleichtern.

  • Freitag 16.09. | Samstag 17.09. | Freitag 14.10.2022, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

 

Weiterlesen
28.06.2022

Rausch und Recht: Jugendliche, Gesetze und Psychoaktive Substanzen

In der Arbeit mit Jugendlichen entstehen häufig rechtliche Unsicherheiten, sobald es um Konsum von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen geht. In diesem Seminar werden die zentralen Bestimmungen von ABGB über Strafrecht, Verwaltungsrecht und SMG "lebensnah" vermittelt.

  • 28. Juni 2022, 8.00 Uhr - 14.00 Uhr

Weiterlesen
02.06.2022

#wunderschön@anysize - Prävention von Essstörungen

In diesem Seminar wird u.a. die Bühne der sozialen Medien (u.a. Bodyshaming, InfluencerInnen, Fitnessbereich, Essstörungen verherrlichende Seiten) näher beleuchtet. Zudem werden Ideen erarbeitet, wie man Jugendliche dabei unterstützen kann, einen guten Selbstwert zu entwickeln.

  • 02. Juni 2022, 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Weiterlesen
06.05.2022

7. Gewalt-Schule-Medien-Vernetzungstreffen

Freuen Sie sich auf die Keynote von Dipl. Psych. Georg Milzner, Aktuelles von Saferinternet.at, Angebote der Kriminalprävention des Landeskriminalamts OÖ, auf Prof. Dr. Gerhard Brandhofer und seine Einblicke in Bildung & Digitalität. Ein Themenschwerpunkt liegt auf Cyber-Mobbing, mit dem sich DI Barbara Buchegger von Saferinternet.at und Mag. Bernhard Diwald von der KIJA OÖ auseinandersetzen werden.

  • 06.05.2022, 10:00 - 17:00 Uhr

Weiterlesen
21.05.2022

Rechtsfragen in der Jugendarbeit

Dieser Seminartag soll dazu beitragen, offene Fragen zu Themen wie z.B. Schadenersatz, Haftung, Veranstaltungen, Jugendschutz etc. zu beantworten.

  • 21. Mai 2022, 9:00 - 17:00 Uhr
  • Anmeldung

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv