Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
10.10.2024

Seminar: Haltung und Sprache im Kinderschutz

Von der Tagespolitik, bis zur Klassendynamik, überall begegnen uns im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Begriffe wie, „Gender“, „Geschlecht“, „Migra“, oder „Queer“. Was heißt das eigentlich? Was habe ich als erwachsene Person überhaupt damit zu tun?

Das Seminar vermittelt anwendungsorientierte Grundlagen und Orientierungshilfe für einen diskriminierungskritischen und ressourcenorientierten Umgang mit Vielfalt und Macht.

Weiterlesen
03.10.2024

Seminar: Kindeswohlgefährdung

Bereits die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

Weiterlesen
online
04.11.2024

WEBINAR-REIHE: BESTE FREUNDE! Der öffentliche Verkehr, aktive Mobilität und du

KINDER- UND JUGENDMOBILITÄT 2024: Außerschulische Jugendeinrichtungen haben Vorbildfunktion, auch bei klimafreundlicher Mobilität. Durch die Bereitstellung von Fahrrädern und Abstellplätzen, die gemeinsame Planung von Fahrradtouren, die Nutzung von Rad, Bus und Bahn bei Ausflügen und Veranstaltungen und vieles andere mehr erleben die Jugendlichen Neues und Sinnvolles, sammeln Erfahrungen und haben dabei auch viel Spaß. In diesem Webinar erhalten Sie dazu Auskünfte aus erster Hand von kompetenten Referent*innen.

Weiterlesen
online
16.09.2024

WEBINAR-REIHE: #MeterMachen - Mit kleinen Schritten Großes bewirken

KINDER- UND JUGENDMOBILITÄT 2024: Der Klimawandel schreitet voran und wird immer spürbarer. Um eine lebenswerte Zukunft für die nächste Generation zu sichern, müssen wir uns daher JETZT engagieren. Die Referenten haben sich dieses Ziel zu Herzen genommen und berichten über ihre Erfahrungen, wie es gelungen ist, eine Gemeinde kinder- und jugendfreundlich mobil zu gestalten und den Besuchern eines Jugendzentrums eine selbstständige Mobilität mit dem Fahrrad zu ermöglichen.

Weiterlesen
online
11.09.2024

Projekt TOPSY Youth: Teil der Fokusgruppe werden!

Die BJV organisiert gemeinsam mit der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit mehrere Dialogveranstaltungen mit Jugendlichen und Entscheidungsträger*innen und erarbeitet einen Lagebericht zur psychischen Gesundheit junger Menschen.

Dein Input: Werde Teil der Online-Fokusgruppen und bestimme mit, wie dieser Dialog aussehen soll!

Weiterlesen
12.09.2024

Schwerpunkt "Gruppenkonflikte in Wien - zwischen medialer Erregung, Mythos und Realität"

Die Fachstelle Demokratie des Vereins Wiener Jugendzentren und das WIENXTRA Institut für Freizeitpädagogik laden zu einem Veranstaltungsduo ein, das sich mit den jüngsten Gruppenkonflikten in Wien auseinandersetzt:

Podiumsdiskussion

In einer Podiumsdiskussion werden die Hintergründe der öffentlichkeitswirksamen Vorfälle im Sommer 2024 beleuchtet.

Stammtisch

Der Stammtisch der Wiener Jugendarbeit ist eine Plattform, um die Rolle und Grenzen der Jugendarbeit in Konfliktsituationen zu reflektieren.

Weiterlesen
Tipp
12.09.2024

"Wir haben die Wahl" - die Jugenddiskussion zur Nationalratswahl

Die Bundesjugendvertretung (BJV) als Interessensvertretung für junge Menschen veranstaltet gemeinsam mit FM4 diese Diskussionsveranstaltung. Sie richtet sich an junge Wähler*innen.

An der Diskussion werden Kandidat*innen aller Parlamentsparteien teilnehmen. Die Veranstaltung auch per Live-Stream auf www.fm4.at übertragen.

Weiterlesen
06.11.2024

Start: Aufbaulehrgang Jugendarbeit 2024/2025

Dieser Lehrgang des WIENXTRA-IFP ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Er vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.

Weiterlesen
Tipp
02.10.2024

Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter

Dieses Seminar liefert einen spannenden Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für Ihre Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Weiterlesen
11.10.2024

Radikalisierungsprozesse: Ursachen, Motivationen, Präventionsmöglichkeiten

Mit der Extremismusforscherin Dr.in Daniela Pisoiu (SCENOR) wird ergründet, wie Radikalisierungsprozesse verlaufen, wie sie erkannt werden können und welche Präventionsansätze in der offenen Jugendarbeit vorhanden sind.

  • Freitag, 11:00 - 13:00 Uhr
  • Begrenzte Plätze!
  • Kosten: keine

ANMELDUNG

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv