Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
online
Boja-Talks
08.05.2025

Zwischen TikTok und TV

Weiterlesen
online
Boja-Talks
30.01.2025

Realitycheck Armut

Weiterlesen
online
Boja-Talks
05.12.2024

OJA und die Polizei

Weiterlesen
14.10.2024

POJAT Fachtag

Dieser Fachtag steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der POJAT. Er soll eine gute Plattform für Austausch und Entwicklung einer zukunftsfähigen OJA bieten. Und da es ja gilt die 20 Jahre zu feiern, wird der Tag bei Sekt und Brötchen ausklingen.

  • Montag, 9:00 - 17:00 Uhr
  • ACHTUNG: VERANSTALTUNG BEREITS AUSGEBUCHT
  • Hinweis: 20 Jahre POJAT Party am 19.10.2024

Info

Weiterlesen
online
24.10.2024

Reihe: Webinare zu Auslandsmöglichkeiten für Jugendliche - für Jugendarbeiter*innen

Die Reihe „Talkative Thursdays“ kehrt diesen Oktober zurück und richtet sich speziell an Jugendarbeiter*innen und junge Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst, ein Studium, eine Arbeit oder ein Projekt im Ausland interessieren!

Ziel dieser Webinare ist es, Jugendarbeiter*innen und junge Menschen mit den neuesten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten und Mobilitätsprogramme in ganz Europa und darüber hinaus zu versorgen.

Weiterlesen
online
17.10.2024

Reihe: Webinare zu Auslandsmöglichkeiten für Jugendliche - für Jugendarbeiter*innen

Die Reihe „Talkative Thursdays“ kehrt diesen Oktober zurück und richtet sich speziell an Jugendarbeiter*innen und junge Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst, ein Studium, eine Arbeit oder ein Projekt im Ausland interessieren!

Ziel dieser Webinare ist es, Jugendarbeiter*innen und junge Menschen mit den neuesten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten und Mobilitätsprogramme in ganz Europa und darüber hinaus zu versorgen.

Weiterlesen
online
10.10.2024

Reihe: Webinare zu Auslandsmöglichkeiten für Jugendliche - für Jugendarbeiter*innen

Die Reihe „Talkative Thursdays“ kehrt diesen Oktober zurück und richtet sich speziell an Jugendarbeiter*innen und junge Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst, ein Studium, eine Arbeit oder ein Projekt im Ausland interessieren!

Ziel dieser Webinare ist es, Jugendarbeiter*innen und junge Menschen mit den neuesten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten und Mobilitätsprogramme in ganz Europa und darüber hinaus zu versorgen.

Weiterlesen
online
22.11.2024

Veranstaltung: „Glaubensfreiheit versus Kindeswohl“

Thema sind rechtliche und psychologische Aspekte sowie Problemstellungen, die in diesem Zusammenhang entstehen:

- Das Recht der Eltern auf religiöse Erziehung der Kinder
- Die Rechte und Religionsmündigkeit der Kinder
- Risikofaktoren und mögliche Gefährdungen durch religiöse, weltanschauliche oder anders motivierte ideologische Gemeinschaften
- Wird die Erziehungsfähigkeit durch entsprechende Gemeinschaften beeinflusst?
- Welche Anzeichen von Gefährdungen und Alarmsignale können Fachkräfte abklären?

Weiterlesen
23.10.2024

Fachveranstaltung: "Das soziale Gehirn - Der Einfluss von Emotionen auf unser Stressverhalten"

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen.

Ziel ist es, pädagogischen und sozialpädagogischen Fachleuten wesentliches Know-how im Bereich der Neurobiologie, insbesondere im Hinblick auf die kindliche Gehirnentwicklung, zu vermitteln. Weiters geht es um die Reflexion eigener Zugänge zum Thema Lernen, Emotionen und Beziehungsarbeit.

Weiterlesen
Boja
22.10.2024

Klimaworkshop I - mit Jugendlichen übers Klima reden

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir mit Jugendlichen so übers Klima ins Gespräch kommen können, dass wir Interesse wecken und sie im besten Fall zum Handeln motiviert werden.

Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte und wirksame Ansätze sowie Modelle motivierender Klimakommunikation in der Praxis anwenden sowie Klima-Gespräche mit Jugendlichen im Alltag besser verorten und konstruktiver führen zu können.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv