Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
10.06.2024

Gefühle ins Spiel bringen - spielerisch Lebenskompetenzen stärken

In diesem praxisorientierten Seminar werden Methoden aus dem Psychodrama und der Spielpädagogik vorgestellt, die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken können. Es werden in der Praxis erprobte Übungen und Spiele für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren vorgestellt, die gemeinsam in der Gruppe reflektiert werden. 

Weiterlesen
online
12.02.2024

Tabak, Nikotin, Snus & Co

Tipps für Erziehungsverantwortliche

In diesem Webinar erhaltet Ihr einen ersten Überblick über (neue) Tabak- und Nikotinprodukte. Außerdem werden praktische Tipps gegeben, wie mit Kindern ab 10 Jahren am besten übers Rauchen geredet werden kann.

Das Angebot richtet sich an Erziehungsverantwortliche sowie Personen in Wien, die beruflich mit Familien oder Kindern ab 10 Jahren arbeiten. 

Weiterlesen
22.01.2024

Movin' - motivierende Gesprächsführung

Ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

Partnerschaftlich kommunizieren und Eigenmotivation bestärken - das leistet die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing). Wollen Sie junge Menschen am Weg der Veränderung optimal begleiten? Das Institut für Suchtprävention bietet eine kostenlose Schulung zur Methode.

Das Angebot richtet sich an im außerschulischen Jugendbereich Tätige, Bewährungshelfer*innen und beratendes schulisches Personal (z.B. Schulpsycholog*innen oder -Sozialarbeiter*innen) an Einrichtungen in Wien.

Weiterlesen
20.02.2024

Gefühle ins Spiel bringen

- spielerisch Lebenskompetenzen stärken

Weiterlesen
online
11.01.2024

Fortbildung "Traumaprozesse verstehen"

In der Online-Fortbildungsreihe wird vertieftes psychologisches und pädagogisches Wissen über Traumaprozesse vermittelt. Die Fortbildung richtet sich generell an alle Professionist*innen, welche mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Teilnahme ist dank der Projektförderung des NÖGUS kostenlos und es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich - den Link erhaltet Ihr auf Anfrage an boja@boja.at.

Weiterlesen
21.11.2023

Kinderrechte als Chance und Auftrag im Klimaschutz

Konferenz zur Umsetzung des General Comment 26

Jedes Jahr werden die Aussichten für Umwelt und Klima dramatischer. Junge Menschen sind am meisten vom unzureichenden Handeln gegen die Klimakrise betroffen. Sie setzen sich auch am entschiedensten für die notwendigen Schritte ein. Aber sie werden viel zu wenig gehört und kaum in Entscheidungsprozesse einbezogen. 

Ein Zusammenschluss aus Kinderrechts-, Klimaschutz- und Menschenrechtsorganisationen lädt zur gemeinsamen Konferenz ein

Weiterlesen
Tipp
21.11.2023

9. Fachtagung 9. Fachtagung in der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“

Well-Being(s*) - Sozialpädagogische, intersektionale und feministische Perspektiven auf Wohlbefinden und Resilienz von Jugendlichen

Weiterlesen
Tipp
13.10.2023

WIR IV - Closing Event

Auf der Abschlussveranstaltung des Projektes wird der Kurzfilm Premiere feiern, der in intensiven Medienworkshops über den Sommer entstanden ist. Ihren spezifischen Interessen entsprechend konnten die Jugendlichen graphische Arbeit in Form der Gestaltung eines Filmposters sowie filmisches Gestalten (Storyboard-Drafting, Szenenentwurf, Kamera- und Lichteinstellungen, etc.) erlernen. Sie arbeiteten außerdem verschiedene Geschichten aus und entschieden sich für eine humorvolle, und doch ernste Erzählung über Alltagsrassismus im Stil des bekannten Künstler_innen-Kollektivs „Datteltäter“.

Weiterlesen
20.09.2023

IFP TAGUNG

Nehmt Platz! Jugendarbeit bewegt. 30 Jahre Parkbetreuung

Die Wiener Parkbetreuung glaubt an die Kraft der Begegnung und erweckt den Park ums Eck gemeinsam mit jungen und alten Stadtbewohner_innen zum Leben. Viel wurde bisher für Kinder und Jugendliche erreicht! Neben dem Spielzimmer für alle, wurden öffentliche Plätze auch zum Ort für Soziales Lernen, gendersensible Pädagogik, sozialräumliche Aneignung oder Interventionen wie Spielstraßen.

Weiterlesen
online
21.06.2023

Workshop „Reden wir drüber“

Werte, Lebensweisen und Sexualität. Workshop zu den Herausforderungen interkultureller Erziehung bei Familien der Folgegenerationen von Zugewanderten.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv