Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
12.06.2025

Fachtagung integrierte Kinder- und Jugendhilfe

Zusammen:Wachsen

Gesellschaftlicher Wandel und Krisen führen zu vielfältigen Herausforderungen im Familienleben und damit auch in der Kinder- und Jugendhilfe. Neue Wege und Handlungsspielräume sind gefragt, um gelingende Lösungen für Familien zu schaffen.  Die Kinder- und Jugendhilfe Graz lädt zur Tagung „Zusammen:Wachsen", um Visionen und Lösungsmodelle aufzuzeigen. 

Am Beispiel integriert arbeitender Systeme in der Steiermark und zweier innovativer Projekte aus Nordfriesland bzw. München werden Impulse für die Praxis präsentiert.

Weiterlesen
31.03.2025

Armut in der Krisengesellschaft: Buchpräsentation und Talk

Der Ende 2024 erschienene Sammelband "Armut in der Krisengesellschaft" reflektiert, welche Auswirkungen aktuelle Krisen wie die Teuerungs- oder Klimakrise auf Armut und von Armut betroffene Menschen haben. Drei Herausgeber*innen stellen in ihren Beiträgen Kernaussagen des Buches sowie Ansatzpunkte für eine krisenadäquate Armutsmessung und für eine nachhaltige Armutsbekämpfung vor.

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung Jugendlicher im Internet

Die Ergebnisse unserer neuen Jugendstudie zeigen, dass sexuelle Belästigung im Internet für viele Jugendliche zum Alltag gehört und Prävention wichtig ist.

Download
22.01.2025

Jugendarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Gemeinsam mit dem European Centre for Freedom and Independence beteiligte sich WIENXTRA am Erasmus+ Projekt mit dem Titel „Youth Work with Ukrainian Displaced Youth“. Mit Organisationen aus Wien, Portugal, Polen und der Ukraine erstellten die Teilnehmer*innen eine Situationsanalyse, besuchten Einrichtungen der Wiener Kinder- u. Jugendarbeit und erarbeiteten mit diesen Erfahrungen schließlich Empfehlungen für die Jugendarbeit in Wien und Europa. Nun werden die Ergebnisse präsentiert und sollen diese mit der Wiener Jugendarbeit diskutiert werden.

Weiterlesen
21.01.2025

Unterstützung für Jugendliche an Übergängen

Die Phase des Übergangs zwischen Schule und Berufsausbildung kann sowohl für Jugendliche, als auch für ihre Angehörigen, Wegbegleiter*innen und das gesamte Umfeld sehr herausfordernd sein. Im ersten Teil der Bildungsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der Ausbildung bis 18 und einen Überblick über die Ausbildungslandschaft in Wien. Dabei werden Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel das Jugendcoaching vorgestellt und hilfreiche Tipps und Informationen gegeben.

Weiterlesen
18.01.2025

Falschnachrichten, Verschwörungserzählungen und ihr Einfluss auf unsere Demokratie

JFK, Mondlandung, 9/11, Paul McCartney, Pizzagate, COVID-19. Verschwörungserzählungen gibt es zu vielfältigen Themen. Fest steht, dass ungefähr 30% aller Österreicher*innen zumindest an eine davon glauben. Doch woher kommt der Glaube daran?
Diese Weiterbildung bietet einen theoretischen Einblick in Verschwörungserzählungen und ihre Auswirkungen, geht der Frage nach warum gerade Social Media-Plattformen als Superspreader für sie herhalten und gibt Handlungsanleitungen wie man mit Jugendlichen zum Thema arbeiten kann.

Weiterlesen
online
13.01.2025

IPF Infoabend: Lehrgang Queere Jugendarbeit

Dieser Lehrgang verbindet relevante theoretische und praktische Ansätze der queeren Jugendarbeit. Es werden weitreichende Strategien für die alltägliche Arbeit von Pädagog*innen und Multiplikator*innen entwickelt, um queere Jugendliche in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Dieser Infoabend gibt einen Überblick über die Ziele und Inhalte des Lehrgangs sowie die Teilnahme- und Abschlussvoraussetzungen.

Weiterlesen
18.11.2024

IFP: Wege aus der Schuldenfalle & Grundlagen materieller Sicherung

Die Grundlagen der materiellen Sicherung sind wichtige Eckpfeiler in nahezu allen Praxisfeldern Sozialer Arbeit. In dieser Bildungsveranstaltung wird der Umgang mit der Ressource Geld aus mehreren Blickwinkeln reflektiert.

Weiterlesen
13.11.2024

IFP: Endlich volljährig! – Und jetzt?

Mit dem 18. Geburtstag ändert sich vieles im Leben junger Menschen. Insbesondere, wenn das Zuhause keine Sicherheit vermitteln konnte oder die Kindheit in Obsorge der Kinder- und Jugendhilfe verbracht wurde, kann der Start ins Erwachsenenleben sehr fordernd sein.

Weiterlesen
online
Boja-Talks
12.06.2025

Demokratie leben

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv