Digitale Jugendarbeit ist ein Querschnittsthema und aus dem Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit nicht mehr wegzudenken. Sie umfasst die Nutzung digitaler Medien und Technologien in der Praxis, kann in alle herkömmlichen Settings integriert werden, handelt nach den Werten und Prinzipien der OJA und findet sowohl im Online- als auch im Offline-Setting statt. Vor allem in Zeiten der Covid-Pandemie haben Online-Angebote an Bedeutung gewonnen und entwickeln sich laufend weiter.
Folgend findest Du nützliche Links, Fachstellen und Publikationen:
Digitale Jugendarbeit auf Oja-wissen
Das Themenpaket Digitale Jugendarbeit auf oja-wissen.info bietet neben einem theoretischen Einstieg jede Menge Anregungen und Impulse.
Öffentliches Padlet: Online-Streetwork
Auf diesem öffentlichen Padlet von Stefan Kühne findest Du Literatur, Konzepte, Projekte, Ausbildungshinweise und vieles mehr ...
Übersicht Fachstellen
Unter diesem Link stellen wir Dir wichtige Anlauf- und Fachstellen zusammen (Fehlt etwas, gib uns gern Bescheid).
- Artikel & Downloads
Hier findest Du eine Sammlung an Publikationen und Konzepten rund um das Thema "Digitale Jugendarbeit"