Offene Jugendarbeit ist vielfältig, lebendig und professionell. Wie kaum ein anderes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit orientiert sie sich an den Bedarfen, Interessen und Ressourcen junger Menschen. OJA ist gut vernetzt, schafft Übergänge zu anderen Institutionen und unterstützt Jugendliche bei der Aneignung und Nutzung des öffentlichen Raums – auch digital.
Die Offene Jugendarbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen freier Freizeitgestaltung und gezielten Unterstützungsangeboten für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen. Damit OJA ihren Prinzipien wie Offenheit, Freiwilligkeit und Partizipation treu bleiben kann, braucht es eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Anforderungen und Aufträgen.
Welche Erwartungen gibt es heute an OJA? Wie bleiben wir nah an den Interessen junger Menschen – auch bei herausfordernden Kooperationen oder Meldepflichten? Und was braucht es, damit Offene Jugendarbeit wirksam, parteilich und wertorientiert bleibt?
Die 19. bOJA-Fachtagung widmet sich in gewohnter Weise – mit Vorträgen, Workshops und Themenpanels – diesen Fragen und bietet Euch viele Möglichkeiten zu Vernetzung, Diskussion und Austausch.
Parkhotel Pörtschach
Hans Pruscha Weg 5
9210 Pörtschach am Wörthersee
www.parkhotel-poertschach.at
Congress Center Wörthersee
Monte Carlo Platz
9210 Pörtschach am Wörthersee
www.congress-woerthersee.at