Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • HOME
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA

Fokus Jugend 2025

Die Publikation „Fokus Jugend“ des Österreichischen Instituts für Familienforschung bietet übersichtlich aufbereitete Daten zur Situation junger Menschen in Österreich. Von einem Bevölkerungsüberblick über Bildung/Ausbildung bis hin zu Medien, Arbeitswelt und Gesundheit.

Download

Ö3 Jugendstudie 2025

Die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025 unterstreichen, dass sich die gängigen Vorurteile gegenüber der GenZ nicht bestätigen. Rund 24.000 der 16-25-jährigen haben mitgemacht und ihre Antworten geben aufschlussreiche Einblicke, wie die GenZ in Österreich ihr Leben und die Welt im Jahr 2025 sieht.

Weiterlesen

Forschungsbericht Erasmus+ ESK Österreich 2023

Dieser Bericht zur wissenschaftlichen Begleitung von E+ Jugend und des ESK präsentiert die Ergebnisse der Befragungen aus dem Jahr 2023 mit Projektteilnehmenden, Projektleitenden, Jugendarbeiter*innen sowie Freiwilligen, die an einem von der OeAD finanzierten Projekt beteiligt waren.

Download
Tipp

Jung sein in herausfordernden Zeiten

Im Frühjahr 2024 sind 20 Student:*innen der Bildungswissenschaften (Uni Wien) in Kooperation mit dem Verein Wiener Jugendzentren der Frage nachgegangen, was „Krisen“ für Jugendliche bedeuten und welche Auswirkungen aktuelle globale Krisen auf diese haben.

Link zur Seite
Tipp

Resilienz gegen Extremismus

Resilienzfaktoren gegen Extremismus wurden bislang noch wenig erforscht, obwohl sie für Präventionsarbeit bedeutsam sind. Dieses Buch fasst die Ergebnisse biografischer Fallstudien zu ehemals radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zusammen.

Download

Freizeitverhalten von Wiens Jugend

WIENXTRA liefert mit einer neuen Studie Einblicke in das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 20 Jahren in Wien. Die Untersuchung zeichnet ein Bild einer vielfältigen Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse verdeutlichen auch, dass finanzielle Sorgen das Freizeitverhalten maßgeblich beeinflussen. 

Download

Mit Sozialpolitik regieren

Erschienen in der Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik: Eine ressourcentheoretische Policy-Analyse der Beschäftigungsförderung benachteiligter österreichischer Jugendlicher.

Download

Netzwerk Jugendforschung

Das Netzwerk Jugendforschung.at ist eine offene Community, an der sich Akteur*innen aus Forschung, Praxis, Politik und Verwaltung im Jugendbereich beteiligen können. Ziel ist die Stärkung der Jugendforschung in Österreich und des Dialogs zwischen allen Beteiligten.

Link zur Seite

Wie steht es um die kulturelle Beteiligung in Österreich?

Im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport führte SORA eine sozialwissenschaftliche Grundlagenstudie zur kulturellen Beteiligung in Österreich durch.

Download
Tipp

Wirkungsbox Jugendarbeit

Diese Sammlung basiert auf den Ergebnissen einer vom Bundeskanzleramt geförderten und vom Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien durchgeführten Literaturrecherche nach evidenzbasierten, gesamtgesellschaftlichen Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Neulich wurde die Wirkungsbox um Wirkungen bzw. Wirkungsziele aus Erfahrungsberichten aus der Praxis erweitert.

Link zur Seite

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv