Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
26.02.2025

Sexualpädagogik im interkulturellen Kontext

Unsere Sexualität ist stark von unserem sozialen und kulturellen Umfeld geprägt. Im Kontext persönlicher Biografien befindet sich die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oft im Spannungsfeld verschiedener Wertehaltungen. Dies kann unter anderem in den Bereichen Geschlechterrollen, gelebter Sexualität, (medialer) Mythen, sexueller Orientierung, Partnerschaft und sexueller Gesundheit deutlich werden. Doch wie kann das Sprechen über Sexualität im interkulturellen Kontext gelingen?

Weiterlesen
21.02.2025

Jugendarbeit im Kontext von Gewalt

Wie gehen wir mit Gewalt unter Jugendlichen um? Wie arbeiten wir mit Gewaltausübenden und wo sind dabei Grenzen? Wie können wir Jugendliche, die Gewalt erfahren, effektiv unterstützen? Wie gehen wir mit denen um, die ausübend und betroffen zugleich sind? Und wie reagieren wir auf schwerwiegende Gewaltfälle?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars.

Weiterlesen
20.02.2025

WIENXTRA-IFP Lehrgang: Queere Jugendarbeit

Dieser Lehrgang verbindet relevante theoretische und praktische Ansätze der queeren Jugendarbeit. Der Arbeitsprozess beinhaltet sowohl die Erweiterung des Wissens als auch den Fokus auf die Entwicklung einer differenzierten pädagogischen Haltung für die Praxis. Es werden weit- reichende Strategien für die alltägliche Arbeit von Pädagog*innen und Multiplikator*innen entwickelt, um queere Jugendliche in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.

Weiterlesen
29.01.2025

Mit Kindern über Rassismus sprechen

Rassismus gehört zum Alltag. Auch zum Alltag unserer Kinder. Dies stellt Eltern und Pädagog*innen vor Herausforderungen. Der Workshop befasst sich deshalb mit dieser Thematik. Er bietet Raum für Austausch und offene Fragen. Es handelt sich um einen Einführungsworkshop. Vorwissen zur Thematik wird nicht vorausgesetzt.
Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Kinderinfo und Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

Weiterlesen
22.01.2025

Jugendarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Gemeinsam mit dem European Centre for Freedom and Independence beteiligte sich WIENXTRA am Erasmus+ Projekt mit dem Titel „Youth Work with Ukrainian Displaced Youth“. Mit Organisationen aus Wien, Portugal, Polen und der Ukraine erstellten die Teilnehmer*innen eine Situationsanalyse, besuchten Einrichtungen der Wiener Kinder- u. Jugendarbeit und erarbeiteten mit diesen Erfahrungen schließlich Empfehlungen für die Jugendarbeit in Wien und Europa. Nun werden die Ergebnisse präsentiert und sollen diese mit der Wiener Jugendarbeit diskutiert werden.

Weiterlesen
21.01.2025

Unterstützung für Jugendliche an Übergängen

Die Phase des Übergangs zwischen Schule und Berufsausbildung kann sowohl für Jugendliche, als auch für ihre Angehörigen, Wegbegleiter*innen und das gesamte Umfeld sehr herausfordernd sein. Im ersten Teil der Bildungsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der Ausbildung bis 18 und einen Überblick über die Ausbildungslandschaft in Wien. Dabei werden Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel das Jugendcoaching vorgestellt und hilfreiche Tipps und Informationen gegeben.

Weiterlesen
18.01.2025

Falschnachrichten, Verschwörungserzählungen und ihr Einfluss auf unsere Demokratie

JFK, Mondlandung, 9/11, Paul McCartney, Pizzagate, COVID-19. Verschwörungserzählungen gibt es zu vielfältigen Themen. Fest steht, dass ungefähr 30% aller Österreicher*innen zumindest an eine davon glauben. Doch woher kommt der Glaube daran?
Diese Weiterbildung bietet einen theoretischen Einblick in Verschwörungserzählungen und ihre Auswirkungen, geht der Frage nach warum gerade Social Media-Plattformen als Superspreader für sie herhalten und gibt Handlungsanleitungen wie man mit Jugendlichen zum Thema arbeiten kann.

Weiterlesen
Tipp
15.01.2025

Bildungsveranstaltung: Beratung in der Offenen Jugendarbeit

Beratung in der Offenen Jugendarbeit reicht von einmaligen Beratungsgesprächen und kurzen Interventionen über Krisenberatung bis hin zu längeren Beratungsprozessen. Doch wie genau sehen Anbahnungsprozesse im niederschwelligen Setting aus und worauf kommt es beim Beraten an? Damit beschäftigt sich diese Kooperationsveranstaltung der FH Campus Wien und dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

Weiterlesen
18.01.2025

Workshop: "Digitale Tools im Training der Jugendarbeit"

Die Geschäftsstelle von aufZAQ lädt im Rahmen des erasmus+ Projekts "LETTra" zu diesem Workshop ein. Trainer*innen, Pädagog*innen oder Jugendarbeiter*innen können hier die digitalen und didaktischen Fähigkeiten verbessern. Es wird geholfen, die Expertise im Umgang mit digitalen Tools für Online-, Hybrid- und Vor-Ort-Trainings in der Jugendarbeit weiterzuentwickeln.

Weiterlesen
25.02.2025

ESF+ Jahrestagung: Träume groß – von kleinen Ideen zu großen Projekten

Im Jahr 2025 werden 30 Jahre ESF in Österreich gefeiert und wird einerseits in die Vergangenheit geschaut, aber werden auch andererseits Potenziale für die Zukunft erkundet.
Es soll gemeinsam sowohl in Nostalgie anlässlich des 30-jährigen Jubiläums, als auch in Visionen für die Zukunft geschwelgt werden.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv