Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
02.10.2025

Praxismethoden zur Demokratieförderung in der OJA

Politische Bildung ist kein Projekt! Sie ist Praxis

Ziel dieses Workshops der Fachstelle Demokratie ist eine Vertiefung und Schärfung des Verständnisses für Politische Bildung und Demokratiebildung in der Offenen Jugendarbeit mit Fokus auf den beruflichen Alltag.

Weiterlesen
19.11.2025

Volkshilfe Symposium

„Mir is so heiß! Klimakrise und Kinderarmut“

Das diesjährige Volkshilfe Kinderarmut Symposium widmet sich den besonderen Auswirkungen der Klimakrise auf armutsgefährdete Kinder und Jugendliche. Denn: die Klimakrise ist auch eine soziale Krise – sie trifft nicht alle gleich. Während die Reichsten für den Großteil der Erderwärmung verantwortlich sind, tragen die Vulnerabelsten die schwersten Lasten. Wie können wir soziale Gerechtigkeit angesichts der Klimakrise schaffen? Und was brauchen Kinder und Jugendliche, um resilient in die Zukunft zu gehen?

Weiterlesen
18.10.2025

Jugendmobil-Coach Lehrgang 2025

Du arbeitest in einer außerschulischen Jugendeinrichtung und möchtest einen nachhaltigen Beitrag für eine klimafreundliche Jugendmobilität leisten? Dann bist Du hier genau richtig! Dieser für Dich kostenfreie Lehrgang zum Jugendmobil-Coach bietet Dir die perfekte Gelegenheit, sich weiterzubilden und aktiv zu werden. Der Lehrgang wird im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für Bildungs- und Jugendeinrichtungen“ des BMIMI in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark und in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt.

Weiterlesen
Tipp
12.11.2025

IFP-Tagung 2025

Radikale Gemeinsamkeit: Gesellschaft als gemeinsames Projekt!

In einem Jubiläumsjahr, in dem wir 75 Jahre Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie 50 Jahre Grundkurs Jugendarbeit feiern, lädt das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP) ein, Vielfalt weiterzudenken.

Weiterlesen
02.10.2025

Fachtagung: Übergang statt Bruchstelle

Ziel dieser Fachtagung der [um]bruch:stelle ist es, Junge Erwachsene als gemeinsame Zielgruppe in den Mittelpunkt zu rücken und altersspezifische Herausforderungen sowie aktuelle Multiproblemlagen dieser gemeinsam zu beleuchten. Neben Vorträgen erwarten Euch Panels und Workshops sowie Raum für Austausch und Vernetzung.

Weiterlesen
Tipp
08.05.2025

JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit

Mit JASP, dem Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit und der Suchtprävention, wird eine Plattform für den informellen und kollegialen Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den Themen „Konsum“ und „Sucht“ geschaffen. Damit einhergehend soll mit fachlichen Beiträgen und Einblicken in das Sucht- und Drogenhilfenetzwerk (SDHN) der Stadt Wien für Entstigmatisierung und für einen Überblick über die Versorgungslandschaft gesorgt werden.

Weiterlesen
07.04.2025

Make Drama Baby

Reslienzstrategien durch dramapädagogischen Methoden

Wie können Alltagssituationen im pädagogischen Kontext mit dramapädagogischen Methoden verändert werden? Wie können positive Lösungsmöglichkeiten für alle Beteiligten erreicht und damit die eigene Resilienz gestärkt werden? Die Referent*innen werden mit viel Freude und Kreativität verschiedene Methoden vorstellen und neben der Theorie auch praxisorientierte Szenarien anbieten, um möglichst viel Austausch und Reflexion zu erreichen.

Weiterlesen
20.03.2025

Präsentation ZARA - Rassismus Report 2024

Der Verein ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit setzt im diesjährigen Bericht einen besonderen Fokus auf Rassismus im Gesundheitswesen sowie die Auswirkungen, die ein solcher auf die Gesundheit von Betroffenen hat. Der Bericht dokumentiert nicht nur Missstände, sondern bietet auch konkrete Lösungsansätze. 

  • Donnerstag, ab 9:00 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
26.03.2025

Ernährung Global

Die Veranstaltung behandelt globale Lieferketten in der Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklungsziele und Lebensmittelverschwendung, mit praktischen Übungen und Materialien für die außerschulische Jugendarbeit.

  • Mittwoch, 9:30 - 13:30 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
11.03.2025

Kinderrechte in Aktion

Die Veranstaltung fokussiert sich auf die Inklusion in der Jugendarbeit und die Balance zwischen pädagogischen Prinzipien und Handlungsfähigkeit. Mit Hilfe einer Handlungsmatrix für pädagogische Situationen und Fallvignetten werden praxisnahe Lösungen für Herausforderungen im Berufsalltag erarbeitet.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv