Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
07.05.2025

18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

Doing Research - Shaping the Future

Österreichs Fachhochschulen stellen sich den drängendsten Fragen der Zeit und suchen durch anwendungsorientierte Forschung nach Antworten, die unsere Zukunft prägen. In vielfältigen Bereichen treiben sie Innovationen voran und gestalten aktiv die Welt von morgen.

Weiterlesen
31.03.2025

Fachtagung - Geschlechterreflektierte Kinder- und Jugendarbeit

Perspektiven im Jahr 2025

Geschlechterreflektierte Pädagogik will Kinder und Jugendliche dazu befähigen, gesellschaftlich angebotene Entwürfe von Weiblichkeiten und Männlichkeiten und deren Konstruktionsfelder und Implikationen für die Berufs- und Lebensplanung zu reflektieren. Die Eröffnung neuer Lebensalternativen und Perspektiven ermöglicht eine Wahlfreiheit und unterstützt die Jugendlichen im Hinblick auf eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Lebensgestaltung.

Weiterlesen
18.03.2025

Kundgebung: WORLD SOCIAL WORK DAY 2025

Auch in diesem Jahr wird im Rahmen einer Kundgebung Soziale Arbeit sichtbar gemacht! Angelehnt an das Motto des WSWD lautet der Slogan der Kundgebung „Wir sind solidarisch! Wir sind sozial! Wir sind so!“

Mit Redebeiträgen, Musik und guter Stimmung machen wir auf die Soziale Arbeit und ihre Bedeutung aufmerksam.

  • Sonntag, ab 15:00 Uhr

Weiterlesen
17.03.2025

Inklusives Arbeiten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Erfolgreiche inklusive Kinder- und Jugendarbeit setzt theoretisches Wissen und ein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen voraus. Wie kann dieses Wissen in der Praxis angewendet werden? Dieses Seminar legt den Fokus auf Theorie und Verständnis sowie praxisorientierte Methoden und Strategien.

Weiterlesen
Tipp
21.03.2025

Tagung "Wien gegen Rassismus"

Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen aus?

Zum internationalen Tag gegen Rassismus veranstaltet die Abteilung Integration und Diversität eine Fachtagung in Kooperation mit dem Verein ZARA und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien mit den Zielen, Bewusstsein für die Themen zu schaffen, Wissen zu erweitern, junge Menschen zu hören und sie zu stärken.

Weiterlesen
07.03.2025

Lehrgang Traumapädagogik 2025

Traumapädagogik kommt überall dort zum Tragen, wo pädagogische und psychosoziale Fachkräfte mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen sowie Bezugspersonen arbeiten. Sie beinhaltet pädagogische, psychotherapeutische und sozialarbeiterische Ansätze und Methoden.
In diesem Lehrgang bekommen Sie Einblick in die Grundlagen der Psychotraumatologie und in die Prinzipien traumapädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen
17.03.2025

Seminar: Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter

Es wird ein Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für die Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen gegeben.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für Vertiefungsseminare mit Zugangsvoraussetzung.

  • Montag, 14:00 - 18:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Anmeldung bis 10.03.2025 erforderlich

Anmeldung

Weiterlesen
27.02.2025

Inklusive Spiele

Inklusive Spiele sind in der heutigen Gesellschaft besonders wichtig, da sie den Abbau von Barrieren und Vorurteilen fördern. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen lernen, Vielfalt zu akzeptieren und wertzuschätzen.

Weiterlesen
25.02.2025

Virtual Reality in der Jugendarbeit

Virtual Reality (VR) ist ein cooles Freizeiterlebnis und mehr. In diesem Workshop wird gezeigt, wie VR in der Jugendarbeit kreativ eingesetzt werden kann – von interaktiven Spielen bis hin zu innovativen Filmprojekten.

Weiterlesen
12.02.2025

WIENXTRA-IFP Lehrgang: Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit

Der Lehrgang vermittelt praxisnah Methoden, Theorien und Kompetenzen rund um das Thema Leiten von Teams und zum Sozialmanagement von Organisationen. Er besteht aus zwei Teilen, die unabhängig voneinander besucht werden können (wien-cert). Wird der gesamte Lehrgang mit einer Abschlussarbeit abgeschlossen, ist er aufZAQ zertifiziert.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv