Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
20.04.2023

Praxisbrunch - zwischen Offenheit und Skepsis

WELCHE HALTUNG(EN) BRAUCHT DIE DIGITALE JUGENDARBEIT?

Mit den Wiener Leitlinien für die digitale Kinder- und Jugend- arbeit und dem begleitenden Teamtool zur Reflexion digitaler Kinder- und Jugendarbeit, haben Jugendarbeiter_innen in Wien hilfreiche Instrumente für ihre Praxis. Bei diesem Praxisbrunch widmen wir uns gemeinsam dem Kapitel #Haltungzeigen und stellen Methoden vor, um Positionierungen in den Teams zu diskutieren.

Weiterlesen
online
19.04.2023

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder

In diesem Webinar werden Informationen rund um den Themenkomplex Soziale Medien und Körperbilder vermittelt: von A - wie Allgorithmen, B - wie Body Neutrality,  bis Z - wie Zuwendung. Mögliche Einflüsse und Schutzfaktoren werden aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche unterstützt werden können einen gesunden Selbstwert zu entwickeln.

Vortragender ist Mag. Romeo Bissuti, Gf. Leitung MEN Männergesundheitszentrum.

Weiterlesen
17.04.2023

POJAT - Fachtagung

Die diesjährige Fachtagung der POJAT widmet sich dem Thema: "Medienkompetenz in der Offenen Jugendarbeit - Fokus Gewalt und Ansätze zur Prävention". 

Weiterlesen
online
Boja-Talks
10.10.2024

ChatGPT in der OJA

Weiterlesen
online
07.03.2023

Online-Austauschformat digitale Jugendarbeit

Das Internet feierte 2019 seinen 30. Geburtstag und On- und Offline Lebenswelten sind vor allem durch Social Media und digitale Endgeräte inzwischen mehr und mehr verschränkt – auch bei den meisten Zielgruppen der Offenen Jugendarbeit.

Weiterlesen
Boja

Leitfaden Digitale Jugendarbeit

Fachkräfte in der OJA sollen mit diesem Leitfaden österreichweit dabei unterstützt werden, Jugendliche in ihrer Mediensozialisation professionell zu begleiten. Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit dem Internet steht dabei im Zentrum. Die Erfahrungen des letzten Jahres, in dem viele Fachkräfte ihre Angebote auf Grund der Covid 19-Pandemie digitalisieren mussten, finden sich im Leitfaden wieder.

Download

Lehrgang Digitale Jugendarbeit

Der gesellschaftliche Wandel in Richtung Digita

Weiterlesen

Im Namen des Propheten

Dieses Dokument bietet eine Kontextualisierung und Social Media Analyse der Beratungsstelle Extremismus zu den jüngsten dschihadistischen Anschlägen in Europa.

Link zur Seite
Boja
Fachtagung
19.11.2017

11. Fachtagung

#digitalejugendarbeit - OJA in der digitalen Gesellschaft

Weiterlesen
Boja-Talks
16.07.2020

Jugend & Arbeit

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv