Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
18.11.2024

IFP: Wege aus der Schuldenfalle & Grundlagen materieller Sicherung

Die Grundlagen der materiellen Sicherung sind wichtige Eckpfeiler in nahezu allen Praxisfeldern Sozialer Arbeit. In dieser Bildungsveranstaltung wird der Umgang mit der Ressource Geld aus mehreren Blickwinkeln reflektiert.

Weiterlesen

Klimaworkshops

Weiterlesen
10.10.2024

Green Finance x Rising Tide: Innovative Bildungsformate für den Klimaschutz

GLOBAL 2000 stellt zwei innovative Bildungsformate aus der Klimabildung vor. Erlebe, wie spannend und aktivierend Bildung für den Klimaschutz sein kann!

Grüne Finanzbildung für junge Erwachsene attraktiv machen, ist die Devise des von der EU geförderten Erasmus + Projektes Greening Financial Literacy. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase wird nun das Toolkit zum Workshop „Die Klimakrise, das Bankensystem und du“ veröffentlicht.

Weiterlesen
Boja
22.10.2024

Klimaworkshop I - mit Jugendlichen übers Klima reden

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir mit Jugendlichen so übers Klima ins Gespräch kommen können, dass wir Interesse wecken und sie im besten Fall zum Handeln motiviert werden.

Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte und wirksame Ansätze sowie Modelle motivierender Klimakommunikation in der Praxis anwenden sowie Klima-Gespräche mit Jugendlichen im Alltag besser verorten und konstruktiver führen zu können.

Weiterlesen
online
04.11.2024

WEBINAR-REIHE: BESTE FREUNDE! Der öffentliche Verkehr, aktive Mobilität und du

KINDER- UND JUGENDMOBILITÄT 2024: Außerschulische Jugendeinrichtungen haben Vorbildfunktion, auch bei klimafreundlicher Mobilität. Durch die Bereitstellung von Fahrrädern und Abstellplätzen, die gemeinsame Planung von Fahrradtouren, die Nutzung von Rad, Bus und Bahn bei Ausflügen und Veranstaltungen und vieles andere mehr erleben die Jugendlichen Neues und Sinnvolles, sammeln Erfahrungen und haben dabei auch viel Spaß. In diesem Webinar erhalten Sie dazu Auskünfte aus erster Hand von kompetenten Referent*innen.

Weiterlesen
online
16.09.2024

WEBINAR-REIHE: #MeterMachen - Mit kleinen Schritten Großes bewirken

KINDER- UND JUGENDMOBILITÄT 2024: Der Klimawandel schreitet voran und wird immer spürbarer. Um eine lebenswerte Zukunft für die nächste Generation zu sichern, müssen wir uns daher JETZT engagieren. Die Referenten haben sich dieses Ziel zu Herzen genommen und berichten über ihre Erfahrungen, wie es gelungen ist, eine Gemeinde kinder- und jugendfreundlich mobil zu gestalten und den Besuchern eines Jugendzentrums eine selbstständige Mobilität mit dem Fahrrad zu ermöglichen.

Weiterlesen

Guter Rat für Rückverteilung - Der Spendentopf ist ausgeschöpft!

Die Bürger*innen des

Weiterlesen
25.01.2024

Städte und die Klimakrise - Mitreden, Räume mitgestalten

Rechtslage und Chancen der Anpassung an die Klimakrise

Weiterlesen
online
30.01.2024

Gemeinsam den öffentlichen Raum gestalten

Partizipative Stadtentwicklung am Beispiel des Wiener Klimateams

Katharina Toth und Tijana Matic stellen die Arbeit des Wiener Klimateams in der partizipativen Gestaltung des öffentlichen Raums vor und geben einen Einblick in die dabei angewandte Methode der Projektwerkstatt.

Weiterlesen
Tipp
16.01.2024

Podiumsdiskussion "Wir brauchen eine mutige kulturelle Revolution"

Kulturelle und spirituelle Dimensionen der Transformation

Die globalen Krisen, die sich überlagern und gegenseitig verstärken – vor allem die Klimakrise und das Artensterben – machen klar: Um den Planeten bewohnbar zu erhalten, braucht es eine grundlegende, tiefgreifende sozial-ökologische Transformation, die bei den Wurzeln der Probleme ansetzt.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv