23.06.2022 Behandlungsmethoden bei Depression und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter Ziele: Kompetenzgewinn hinsichtlich des Erkennens depressiver Symptome, suizidaler Symptome und akuter Suizidalität Erweiterung praktischer Fertigkeiten in der Arbeit mit depressiven Kindern und Jugendlichen Erweiterung praktischer Fertigkeiten in der Arbeit mit suizidalen Gedanken und akuter Suizidalität Do./Fr., 23.+24. Juni 2022, 09 - 17 Uhr Weiterlesen
08.06.2022 Kreative Konfliktlösung - gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeigt uns einen Weg, indem wir unseren Fokus auf die Gefühle und Bedürfnisse richten. Anmeldung Weiterlesen
05.05.2022 Verschwörungsideologien und die Nähe zur neuen Rechten Do, 5. Mai 2022, 14:30 bis 17:30 Uhr Fragestellungen des Workshops: Was wird unter Verschwörungserzählungen verstanden? Wo verläuft die Bruchlinie zwischen einer Kritik und einer Verschwörungserzählung? Welche Merkmale weisen Verschwörungsideologien auf und wie sind sie erkennbar? Welche Schnittmengen zu rechtsextremen Narrativen gibt es? Was macht sie attraktiv, an welchen Bedürfnissen knüpfen sie an? Wie kann man ihre manipulative Wirkung erklären? Weiterlesen
23.05.2022 13. Österreichische Armutskonfererenz ES BRENNT! Die Wetterprognose ist heiß und stürmisch. Das Tief der sozialen Krise nach Corona bedroht viele Frauen, Männer und Kinder im Land. Das Hoch der Klimaerhitzung nagt an unseren globalen Lebensgrundlagen. Die Zeit brennt. 23.-25. Mai 2022 Programm Weiterlesen
13.06.2022 wertstatt/// 2022 jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht 13.&14. Juni 22 Anmeldung ist erforderlich bis 28.05.2022 Weiterlesen
05.05.2022 Österreichische Jugendforschungstagung 2022 Jugend in Zeiten von Krisen Veranstalter: Institut für Erziehungswissenschaft und Forschungszentrum „Bildung – Generation – Lebenslauf“ der Universität Innsbruck, Netzwerk „Österreichische Jugendforschung“ Mehr Infos Weiterlesen
14.10.2021 Ringvorlesung "Europäische Impulse für die Jugendarbeit: Was, wie und warum?" Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Kempten, der Technischen Hochschule Köln und des Deutschen Jugendinstituts. 7 Veranstaltungen von 14.10.21 - 10.02.22 Weiterlesen
02.12.2021 Autauchen! – Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen in Zeiten von Corona Diese Tagung wird vom Netzwerk Flow Akut der Stadt Steyr in Kooperation mit dem Institut Suchtprävention und mit technischer Unterstützung vom Medienzentrum WienXtra veranstaltet. 2.12. 2021,13.00 – 16.45 Weiterlesen
25.11.2021 Symposium „Das Miteinander lernen – Gewaltprävention in Gesellschaft und Schule in herausfordernden Zeiten“ Fachstelle für Gewaltprävention NÖ Donnerstag, 25. November 2021, 9:00 bis 18:30 Uhr Weiterlesen
20.10.2021 Was bringt uns das neue Gesetz gegen Hass im Netz? - Erfahrungen aus der Praxis Mittwoch, 20.10. 17-19 Uhr Weiterlesen