Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
Tipp
13.10.2023

WIR IV - Closing Event

Auf der Abschlussveranstaltung des Projektes wird der Kurzfilm Premiere feiern, der in intensiven Medienworkshops über den Sommer entstanden ist. Ihren spezifischen Interessen entsprechend konnten die Jugendlichen graphische Arbeit in Form der Gestaltung eines Filmposters sowie filmisches Gestalten (Storyboard-Drafting, Szenenentwurf, Kamera- und Lichteinstellungen, etc.) erlernen. Sie arbeiteten außerdem verschiedene Geschichten aus und entschieden sich für eine humorvolle, und doch ernste Erzählung über Alltagsrassismus im Stil des bekannten Künstler_innen-Kollektivs „Datteltäter“.

Weiterlesen
20.09.2023

IFP TAGUNG

Nehmt Platz! Jugendarbeit bewegt. 30 Jahre Parkbetreuung

Die Wiener Parkbetreuung glaubt an die Kraft der Begegnung und erweckt den Park ums Eck gemeinsam mit jungen und alten Stadtbewohner_innen zum Leben. Viel wurde bisher für Kinder und Jugendliche erreicht! Neben dem Spielzimmer für alle, wurden öffentliche Plätze auch zum Ort für Soziales Lernen, gendersensible Pädagogik, sozialräumliche Aneignung oder Interventionen wie Spielstraßen.

Weiterlesen
16.11.2023

Infoabend EU-Jugendprogramme

Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps fördern Projekte in der Jugendarbeit, sowie Projektideen von jungen Menschen.
Diese Infoveranstaltung ist eine Kooperation der WIENXTRA-Einrichtungen Jugendinfo und des Instituts für Freizeitpädagogik (IFP) und gibt einen Überblick darüber, welche Förderungen in den Programmen möglich sind und was bei der Antragstellung zu beachten ist. Außerdem wird es einen Teil geben, in dem die Teilnehmer_innen ganz praktisch ihre eigenen Ideen für Projekte entwickeln und sich darüber austauschen können.

Weiterlesen
28.11.2023

Österreichischer Jugendpreis

In den Kategorien „Nationale Jugendarbeit“, „Kommunale Jugendarbeit – Jugendprojekte in den Gemeinden“ und „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“ wird am 28. November 2023 Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst, die drei besten Projekte auszeichnen.

Einreichung nur online bis einschließlich 31. August 2023 möglich.

Einreichung

Weiterlesen
online
12.07.2023

Vortrag: Jugend zwischen Klimaangst und Umweltengagement

Kaum ein Thema zieht im Moment so viel mediale Aufmerksamkeit auf sich, wie das politische Engagement junger Menschen im Zeichen der Klimakrise. In ihrem Vortrag geht Anna Probil darauf ein, was die Psychologie mit der Klimakrise zu tun hat, wie Klimaemotionen bzw. Klimaangst entstehen und mit welchen Strategien man Klimaresillienz aufbauen kann, um Empowerment zu fördern und Ohnmacht entgegenzuwirken. 

Weiterlesen
27.06.2023

Save the Date - Sex in the City-Hall

Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG lädt ein zu einem Aktionstag mit informativen, interaktiven und bunten Angeboten zum Themenkreis Sexualität und Gesundheitskompetenz von Expert_innen für Jugendliche!
Es gibt Informationsstände mit Hand On Programmen, Vorträgen, Bühnen-Mitmachprogramm, Schnupper-Workshops, Bodypercussion und Tanz, etc. 

  • Dienstag, 8:30 - 18:00 Uhr

Fragen an teamGesundeRegionen@wig.or.at

Weiterlesen
29.06.2023

Bewegungsspiele & Kooperative Spiele

„Gemeinsam ans Ziel kommen“ ist das Motto von Kooperativen Spielen. Bei dieser Bildungsveranstaltung lernen die Teilnehmenden verschiedene Formen von Kooperativen Spielen kennen und bekommen einen Einblick in unterschiedliche Bewegungsspiele, die für (Klein-)Gruppenaktivitäten geeignet sind.

  • Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr

Gratis!

Weiterlesen
Tipp
22.06.2023

Parkour & Freerunning

Diese Bildungsveranstaltung vermittelt einen Einblick in die Trendsportarten Parkour & Freerunning sowie Mini-Challenges, für eine „Portion Bewegung“ für Zwischendurch. Ein aktives Bewegungsangebot zum Ausprobieren, Mitmachen und viele Tipps zum Mitnehmen.

  • Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr

Gratis!

Weiterlesen
online
31.05.2023

ONLINEVORTRAG: Game Over? Videospiele als Herausforderung in der pädagogischen Praxis

Das Spielen digitaler Spiele ist seit Jahren ein großer Bestandteil moderner Jugendkultur und fasziniert auch viele Erwachsene. Dies stellt Fachkräfte sozialer Arbeit sowie Eltern vor eine Reihe neuer Herausforderungen:

  • Wie gehen wir mit jungen Nutzer_innen um, die bevorzugt gewalthaltige Videospiele spielen?
  • Wann ist ein/e Nutzer_in als süchtig einzustufen?
  • Gibt es besonders problematische Spiele und wie erkenne ich diese?

Auf diese und mehr Fragen wird im Rahmen dieses Vortrages eingegangen.

Weiterlesen
online
19.04.2023

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder

In diesem Webinar werden Informationen rund um den Themenkomplex Soziale Medien und Körperbilder vermittelt: von A - wie Allgorithmen, B - wie Body Neutrality,  bis Z - wie Zuwendung. Mögliche Einflüsse und Schutzfaktoren werden aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche unterstützt werden können einen gesunden Selbstwert zu entwickeln.

Vortragender ist Mag. Romeo Bissuti, Gf. Leitung MEN Männergesundheitszentrum.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv