Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
31.01.2025

WIENXTRA-IFP Bildungsforum

Als Fortbildungseinrichtung für Mitarbeiter*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien, lädt das WIENXTRA-IFP zum jährlichen Bildungsforum ein, um sein Angebot bestmöglich auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppen abzustimmen.

Im Anschluss wird zu einem kleinem Buffet geladen.

Weiterlesen
14.10.2024

POJAT Fachtag

Dieser Fachtag steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der POJAT. Er soll eine gute Plattform für Austausch und Entwicklung einer zukunftsfähigen OJA bieten. Und da es ja gilt die 20 Jahre zu feiern, wird der Tag bei Sekt und Brötchen ausklingen.

  • Montag, 9:00 - 17:00 Uhr
  • ACHTUNG: VERANSTALTUNG BEREITS AUSGEBUCHT
  • Hinweis: 20 Jahre POJAT Party am 19.10.2024

Info

Weiterlesen
online
10.10.2024

Wirkungsbox Jugendarbeit in der Praxis. Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen für den Arbeitsalltag

Die „Wirkungsbox Jugendarbeit" ist ein Online-Tool, das eine umfassende Sammlung an Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit enthält.
In der Veranstaltung wird gezeigt, wie dieses Tool praktisch genutzt werden kann, um eigene Projektvorhaben effektiver zu gestalten und die erzielten Wirkungen besser zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Weiterlesen
14.03.2025

Gesellschaftliche Armutsdiskurse und Soziale Arbeit

Über das Ausmaß, die Verteilung und die Messung von Armut wird vielfach diskutiert. Die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung bleibt aber häufig außen vor. Dabei wurde und wird die Bedürftigkeit von Menschen ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern.

Weiterlesen
05.11.2024

Fachtag Außerschulische Jugendarbeit

Der Fachtag zum Schwerpunktthema „Qualitätssicherung in der Offenen Jugendarbeit“ richtet sich an all jene, die in der Jugendarbeit tätig sind, sich neue Impulse mitnehmen möchten, die Qualitätssicherung weiterentwickeln, sich mit Schutzkonzepten und den Rahmenbedingungen ihrer täglichen Arbeit auseinandersetzen wollen.

Weiterlesen
06.11.2024

Start: Aufbaulehrgang Jugendarbeit 2024/2025

Dieser Lehrgang des WIENXTRA-IFP ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Er vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.

Weiterlesen

Guter Rat für Rückverteilung - Der Spendentopf ist ausgeschöpft!

Die Bürger*innen des

Weiterlesen
online
04.09.2024

Infowebinar: KA150 Akkreditierung im Jugendbereich

Der OeAD bietet ein Infowebinar zur kommenden Einreichfrist (1. Oktober 2024) im Programm Erasmus+ Jugend. Erfahren Sie mehr über die Förderungen für akkreditierte Organisationen - KA150 und profitieren Sie von den Tipps & Tricks einer erfolgreichen Antragstellung. Nach dem Vortrag stehen zuständige Mitarbeiter*innen der nationalen Agentur Erasmus+ für Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen
online
28.08.2024

Infowebinar: Erasmus+ Jugend KA210 Kleinere Partnerschaften & KA220 Kooperationspartnerschaften

Einladung an potenzielle Antragsteller*innen und Interessent*innen der Erasmus+ Jugend Programmschienen KA210 Kleinere Partnerschaften und KA220 Kooperationsparnterschaften. 

Erfahren Sie mehr über die Förderungen, der Umsetzung von KA210 und KA220 Projekten und profitieren Sie von den Tipps & Tricks einer erfolgreichen Antragstellung. Nach der Präsentation stehen die zuständigen Projektbetreuer*innen für Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen
online
27.08.2024

Infowebinar: Standardprojekte KA152 - KA155 Jugendbereich 2024 R2

Der OeAD bietet ein Infowebinar zur kommenden Einreichfrist (1. Oktober 2024) im Programm Erasmus+ Jugend. Erfahren Sie mehr über die Förderungen zur Umsetzung von "Standardprojekte" - KA152, KA153, KA154 & KA155 und profitieren Sie von den Tipps & Tricks einer erfolgreichen Antragstellung. Nach dem Vortrag stehen zuständige Mitarbeiter*innen der nationalen Agentur Erasmus+ für Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv