Das kommende OJA-Fachgespräch mit interessanten Gesprächspartner*innen wird zum Thema „Jugend im öffentlichen Raum“ stattfinden.
- 30. Juni 2022, 10 - 12 Uhr
Das kommende OJA-Fachgespräch mit interessanten Gesprächspartner*innen wird zum Thema „Jugend im öffentlichen Raum“ stattfinden.
POJAT Büro
Kirschentalgasse 10
6020 Innsbruck
Ziel der Infoveranstaltung ist es, den Teilnehmer_innen Grundkenntnisse über das Asylrecht und das Asylverfahren zu vermitteln. Damit sollen die Teilnehmer_innen befähigt werden, die rechtliche Situation ihrer Klient_innen rasch und richtig...
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 1 - 1.Stock
1080 Wien
In der Arbeit mit Jugendlichen entstehen häufig rechtliche Unsicherheiten, sobald es um Konsum von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen geht. In diesem Seminar werden die zentralen Bestimmungen von ABGB über...
Institut Suchtprävention
Hirschgasse 44
4020 Linz
Alle Mitarbeiter*innen der Mobilen Jugendarbeit in Tirol sind zum AK MOJAherzlich eingeladen.
Einladung ergeht zeitgerecht an alle MOJA-Einrichtungen.
Haus der Begegnung
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJa Tirol - Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol - auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen...
Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJaTirol - Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol - auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum...
Im angegebenen Zeitraum finden in verschiedenen Gemeinden in Tirol Projekte der Mobilen Jugendarbeit zu diesem Thema statt.
Aufgrund der Pandemie-Situation wurde die Max-Winter-Tagung im Jänner 2022 verändert und 2-geteilt.
Der zweite Teil findet in Präsenz von Freitag, 24.06.2022 bis Samstag, 25.6.2022 in Linz (Hotel Kolping) statt.
Hotel Kolping
Gesellenhausstraße 5
4020 Linz
Ziele:
Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
Gesucht werden junge Frauen* und Männer* (15 bis 25 Jahre), welche im Rahmen des Projektes eine kostenlose Peer-Ausbildung erhalten und eigene Projekte zum Thema Gewalt an Frauen umsetzen möchten. Die...
Türkenstraße 3
3. Stock
1090 Wien
Die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendcoaching und den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit ist für Jugendliche, die am Übergang von Schule und Arbeitswelt stehen, oftmals sehr hilfreich. Bei diesem Treffen wird das...
Online via zoom
Nähere Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen im April 2022 auf dieser Website.
Hybrid
Design Center Linz
Europapl. 1
4020 Linz
In diesem Jahr befassen sich der Fachtag mit den Themen "Radikalisierung und Prävention", sowie den "akutellen Lebens-, Werte- und Einstellungswelten von Jugendlichen". Dazu sind Mathieu Coquelin, MA von der Fachstelle...
Dorfsaal Übersaxen
Dorfstraße 4
6834 Übersaxen
In diesem Seminar geht es darum, deinen ganz individuellen, nachhaltigen Umgang mit den eigenen Stressfaktoren zu finden, damit du herausfordernde Situationen in Zukunft entspannter meistern kannst, kurzfristige Strategien kennst, im...
Online
Das Seminar stellt kindgerechte Erklärungsmodelle zum Thema Sucht vor und vermittelt Methoden, wie ein spielerischer Einstieg in das Thema Sucht mit Kindern gelingt.
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Für eine risikofreundliche Pädagogik sind Risikokompetenzen eine wichtige Bezugsgröße: sie öffnen Zugänge zu Jungen, indem sie deren Männlichkeitsexperimente nicht abwerten und abwehren, sondern sie rahmen und abfedern und als Element...
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 3 - 1.Stock
1080 Wien
Mangas und Animes, japanische Comics und Animationsserien, sind extrem populär und die Fans teil eines globalen Phänomens. Beim Webinar erzählt ein junger Fan aus erster Hand, warum sie sich als...
Online
Rückblick - Gegenwart - Ausblick
Das Thema ist hochkomplex und vereint technisches und juristisches Know-how, sodass es oft schwierig ist, den richtigen Weg zu finden, damit umzugehen: die Hauptfrage, die hier diskutiert werden soll, lautet...
Online
jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht
Bildungshaus Retzhof GmbH
Dorfstraße 17
8430 Wagna
Die jährliche Veranstaltung „Fachtag der Offenen Jugendarbeit in Kärnten“ findet seit Jahren im Juni statt. Hier wier die Vielfalt, die Originalität, die Bandbreite an Themen sowie die Professionalität und das...
Ausbildungszentrum Cap Wörth
Seecorso 39
9220 Velden am Wörthersee
Fachtagung zu den Herausforderungen in der psychosozialen Arbeit mit Buben und männlichen Jugendlichen
Haus der Begegnung
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Psychische Belastung von Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie
Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Tirol
Colingasse 12
6020 Innsbruck
Unterstützungsangebot für Betroffene, wenn ein Dialog nicht mehr möglich scheint
Online
Unterstützungsangebot für Betroffene, wenn ein Dialog nicht mehr möglich scheint
Ziele:
Anmeldung hier...
Online
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeigt uns einen Weg, indem wir unseren Fokus auf die Gefühle und Bedürfnisse richten.
ABZ - Haus der Möglichkeiten
Kirchenstraße 34
5020 Salzburg
In diesem Seminar wird u.a. die Bühne der sozialen Medien (u.a. Bodyshaming, InfluencerInnen, Fitnessbereich, Essstörungen verherrlichende Seiten) näher beleuchtet. Zudem werden Ideen erarbeitet, wie man Jugendliche dabei unterstützen kann, einen...
Institut Suchtprävention
Hirschgasse 44
4020 Linz
Inhalte:
Funtasy
Jurgenland
Berhard-Höfel-Str. 7
6020 Innsbruck
Ziele:
Online
Im Juni 2020 bekam das Jugendzentrum.digital einen festen analogen Standort und wurde am 31.10.21 als Jugendmedienzentrum mit vielfältiger Angebotsstruktur eröffnet. Ausgestattet wurde das Jugendzentrum mit einem Gaming- & Streamingraum, Foto-...
Online
hoch eskalierte Konflikte in einem Wechsel aus direktiver und Non – direktiver Beratung bearbeiten
Modul 1: Dienstag, 31. Mai 2022 von 13:00 – 17:00 Uhr / Mittwoch, 1. Juni 2022...
akzente Seminarraum
Glockengasse 4c
5020 Salzburg
oder: Zoom
Präsentation der ersten Staffel des partizipativen Online-Videoprojektes "Bro&Kontra" sowie pädagogischer Begleitmaterialien
31. Mai 2022 von 14:00 bis: 17:00
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 1 - 1.Stock
1080 Wien
Beim zweiten EAYW (European Academy on Youth Work) wird aus dem Bereich der europäischen Jugendarbeit über Trends und Innovationen in der Jugendarbeit reflektiert und diskutiert.
Kranjska Gora
Slovenien
Bei diesem Seminar sind Jugendbetreuer:innen dazu eingeladen mehr darüber zu erfahren wie sie Kunst zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens junger Menschen einsetzen können.
Balestrand
Norwegen
Bei dieser Aktivität zum Aufbau von Partnerschaften sind Teams von Jugendbetreuer:innen und jungen Menschen eingeladen... zusammenzukommen, sich gegenseitig kennenzulernen und die Möglichkeit zu erkunden, gemeinsam ein internationales Erasmus+ Projekt.
Oslo
Norwegen
Ziele:
Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
Warum geben junge Menschen „Influencer_in“ als Traumberuf an? Was sind ihre Erwartungen und was ist realistisch? Beim Webinar erzählen die österreichischen Tik Toker_innen Benni von @benniiwolf und Karolina von @you.look.cute.hny...
OJA Satteins – Jugendraum LOCO
Kirchstraße 8
6822 Satteins
Es erwarten Sie theoretischer Input und Methoden, aber auch Raum für Diskussion und Reflexion. Teilnehmer_innen benötigen kein Vorwissen, aber die Bereitschaft sich auf ein abwechslungsreiches Seminar einzulassen.
24. Mai 2022...
ES BRENNT!
Die Wetterprognose ist heiß und stürmisch. Das Tief der sozialen Krise nach Corona bedroht viele Frauen, Männer und Kinder im Land. Das Hoch der Klimaerhitzung nagt an unseren...
St. Virgil Salzburg Bildungs- u. Konferenzzentrum
Ernst-Grein-Straße 14
5026 Salzburg
Was heißt es heute, Mann zu sein? Wie muss ein Mensch handeln und sein, um als „richtiger“ Mann zu gelten? Wie gehe ich mit Zurückweisungen und Kränkungen um? Diese Fragen...
Regierungsviertel St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 1A
3109 St. Pölten
2. Stock - Industrieviertelsaal
tba
Ziele:
Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
- Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum
Stadtsaal Landeck
Schentensteig 1a
6500 Landeck
Dieser Seminartag soll dazu beitragen, offene Fragen zu Themen wie z.B. Schadenersatz, Haftung, Veranstaltungen, Jugendschutz etc. zu beantworten.
JugendService des Landes OÖ
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
Imst
Fr, 20. Mai 2022, 9:30 bis: 13:00
VHS Rudolfsheim
Schwendergasse 41
Großer Saal
1150 Wien
Jenbach
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die eigenen Lösungsmuster in herausfordernden Situationen (die gibt es nämlich wirklich!) zu reflektieren, neue Strategien zu entwickeln und das eigene Handlungsrepertoire im (sozial)pädagogischen Alltag zu...
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 3 - 1.Stock
1080 Wien
Kufstein
Queerasmus+ ist ein Kontaktseminar zu dem Vertreter von queeren Jugendgruppen und LGBTI+-freundlichen Organisationen einladen werden, um von den Aktivitäten der anderen zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.
tba
Im Rahmen der Veranstaltung werden wir uns Themen der „Förderung von kultureller Teilhabe und kultureller Bildung für Jugendliche“ widmen. Mit Beispielen aus der Praxis wollen wir Ideen für Kooperationen anstoßen...
Forum Stadtpark
Stadtpark 1
8010 Graz
Welche Formen von Traumata gibt es, was geht im Gehirn während einer traumatischen Erfahrung vor sich? Wir besprechen Grundlagen der Traumatologie und wie (Sozial-)Pädagog_innen Traumatisierungen erkennen und betroffenen Kindern bei...
Regierungsviertel St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 1A
3109 St. Pölten
2. Stock - Industrieviertelsaal
Im Berufsalltag sind wir im Team und der Arbeit mit unseren Klient_innen ständig gefordert, gut miteinander in Verbindung zu sein. Das Miteinander ist nicht immer einfach. Was blockiert die Kommunikation...
Online
Dieses Vertiefungsseminar setzt Basiswissen zum Thema Sucht voraus und vermittelt einen angemessenen Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, damit Jugendliche weder sich selbst noch andere gefährden. Außerdem beinhaltet...
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030 Wien
Reutte
Graf Hugo
Reichsstraße 143
6800 Feldkirch
Kitzbühel
Ziele:
Online
AVOS - Arbeitskreis Vorsorgemedizin Salzburg
& Online
Das "Erwachen" des Antisemitismus bei Jugendgruppen trifft Fachleute oft unvorbereitet und verwirrt. Es gibt verschiedene Annahmen über dieses Phänomen – aber ist es nach dem Holocaust jemals verschwunden?
Online
Lienz
Viele der von uns betreuten Jugendlichen haben mit engen Beziehungen schlechte Erfahrungen gemacht. Sie sind dementsprechend vorsichtig, neue Beziehungen aufzubauen oder gar aktuell unfähig, welche einzugehen. Beziehungen können heilsam sein...
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010 Wien
Hall
Die Präsentation und Diskussion von Projekten und Expertinnen-Inputs sollen dazu anregen, das Thema „Lebensqualität für Jugendliche im ländlichen Raum“ in der künftigen Entwicklungsarbeit stärker zu berücksichtigen – im Interesse der...
Online
In der Sozialen Arbeit wird die Einbindung des Menschen in das Soziale und in die Gesellschaft als wesentlich erachtet. Netzwerkdiagnostik kann hier einen ersten Überblick über die vorhandenen personalen Ressourcen...
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010 Wien
Dynamiken und Zielpublikum auf Online-Plattformen
Do, 12. Mai 2022, 9:30 bis: 17:30
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 3 - 1.Stock
1080 Wien
Der vorherrschende Substanzkonsum in einer Gesellschaft spiegelt immer auch ihre Situation wider. Nicht verwunderlich, dass in unserer Leistungsgesellschaft im letzten Jahrzehnt aufputschende Substanzen im Trend waren. Doch in den letzten...
Die vergessenen Kinder - Vernachlässigung und ihre verschiedenen Gesichter erkennen und verändern
Wie kann Vernachlässigung besser erkannt werden, welche Unterstützung benötigen betroffene Kinder und Jugendliche, und wie können die Folgen...
hybrid
Europahaus Wien
Linzer Straße 429
1140 Wien
Unterstützungsangebot für Betroffene, wenn ein Dialog nicht mehr möglich scheint
Ziele:
Anmeldung hier...
Online
Landeck
Unterstützungsangebot für Betroffene, wenn ein Dialog nicht mehr möglich scheint
Online
Krise, Trauma, Retraumatisierung. Welchen Formen begegnen wir im Alltag durch die sogenannte Covid-Krise? Sind wir alle traumatisiert? Im Workshop werfen wir einen Blick auf die dringend notwendige Differenzierung der Begriffe...
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010 Wien
In diesem Workshop werden wir uns damit auseinandersetzen, wie und wann man Probleme „früh“ erkennen und benennen kann und welche Interventionen gesetzt werden können.
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010 Wien
Seit Deutschland die Legalisierung von Cannabis auf Regierungsebene diskutiert erhält eine Debatte, die bislang nur theoretisch geführt wurde eine neue Dimension. Welche Folgen hat die geplante Freigabe von Cannabis auf...
Online
In der Emotionspsychologie wird zwischen negativen und positiven Gefühlen unterschieden. Viele der sogenannten negativen Gefühle wollen wir nicht haben, aber sie geben genauso Information über uns und über unser Gegenüber...
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010 Wien
Suchterkrankungen werden gerne tabuisiert. Egal, ob man selbst, Mitarbeitende, Verwandte oder andere Personen davon betroffen sind. Im Alltag beginnt die schwierigste Frage oft bereits damit, dass nicht klar ist, ab...
Online
Wie entsteht Sucht? Ab wann bin ich süchtig? Gibt es Sexsucht tatsächlich? Ist Cannabis wirklich harmlos und CBD auch berauschend? Diese Fragen und viele mehr beantworten wir Ihnen am Vormittag...
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010 Wien
Freuen Sie sich auf die Keynote von Dipl. Psych. Georg Milzner, Aktuelles von Saferinternet.at, Angebote der Kriminalprävention des Landeskriminalamts OÖ, auf Prof. Dr. Gerhard Brandhofer und seine Einblicke in Bildung...
Schlossmuseum Linz
Schlossberg 1
4020 Linz
Im Arbeitsfeld der Offenen Jugendarbeit stellen sich immer wieder Fragen nach der Einschätzung des Substanzenkonsums von Jugendlichen. Welche Konsumformen gibt es? Wann spricht man von Sucht? Welche Rolle spielt die...
Online
Mobbing kann in all unseren Lebensbereichen auftreten, im Kindergarten, in der Schule, am Arbeitsplatz sowie im privaten Leben. Die Folgen davon können massive psychische und auch physische Beeinträchtigungen der Betroffenen...
Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
Jugend in Zeiten von Krisen
Campus Universitätsstraße - Theologie - Kaiser-Leopold-Saal
Karl-Rahner-Platz 3 ┃ 6020 Innsbruck
Campus Universitätsstraße - SoWi - Seminarräume
Universitätsstraße 15 I 6020 Innsbruck
Conference Dinner - Villa Blanka
Weiherburggasse 31 I 6020 Innsbruck
Fragestellungen des Workshops:
Online
Ziel der Veranstaltung sind aktuelle Informationen zu Gewaltprävention und Gewaltschutz sowie die Vernetzung und das Kennenlernen wichtiger MultiplikatorInnen auf regionaler und lokaler Ebene.
Schloss Wolkersdorf
Schlossplatz 1
2120 Wolkersdorf
Die rasante Veränderung hat vielfach nichts mehr mit den Grundbedürfnissen von Kindern zu tun, um stabile und in sich verankerte Persönlichkeiten entwickeln zu können. Dafür soll in dieser Veranstaltung sensibilisiert...
Online
– Identität und Selbstinszenierung im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Autonomie
Online
Die Stärkung der Demokratiekompetenzen von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe in Zeiten der Polarisierung und anti-demokratischer Tendenzen.
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2022 findet dazu ein kostenloses...
Fechtsaal des BMBWF
Freyung 5
1010 Wien
Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz
Dieses Vertiefungseminar setzt Basiswissen zum Thema Sucht voraus und stellt Methoden vor, wie die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11- 14 Jahren gestärkt werden können. Bewährte Übungen...
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030 Wien
Dieses Vertiefungseminar setzt Basiswissen zum Thema Sucht voraus und stellt Methoden vor, wie die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11- 14 Jahren gestärkt werden können. Bewährte Übungen...
Online
Jugendinfo NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten
Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz in der OJA – Fokus Psychische Gesundheit“
Bildungsinstitut Grillhof
Grillhofweg 100
6080 Innsbruck
In diesem Workshop sollen die unterschiedlichen Gewaltformen gemeinsam erarbeitet, das Gewaltschutzgesetz und die sich daraus ergebenden Handlungs- und Schutzmöglichkeiten vorgestellt und mögliche Handlungsschritte bei häuslicher Gewalt aufgezeigt werden. Auf Fallbeispiele...
Online
Von 23. April bis 9. Mai schaltet Zentrum polis gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus allen Bundesländern sowie aus Deutschland und der Schweiz täglich neue Angebote zur Politischen Bildung frei.
siehe Website
in Kooperation zwischen IRKS/Universität Innsbruck und Verein Wiener Jugendzentren
Musisches Zentrum
Zeltgasse 7
1080 Wien
Was verstehen wir unter Kindeswohl? Und was unter Kindeswohlgefährdung? In dieser Fortbildung schauen wir uns verschiedene Formen, Auswirkungen und Dynamiken von Kindeswohlgefährdungen näher an. Gemeinsam werden Handlungsansätze für Helfer_innen betrachtet...
Regierungsviertel St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 1A
3109 St. Pölten
Erdgeschoß – St. Leopold Saal
Unterstützungsangebot für Betroffene, wenn ein Dialog nicht mehr möglich scheint
Online
Referentin: Mag. Waltraud Posch (VIVID), Moderation: Mag. Margit Bachschwöll und DSA Dipl.-Päd. Georg Preitler (Sucht- und Droggenkoordination Wien)
Online
Schon lange ist das Bild vom gewalttätigen Nazi-Skinhead obsolet geworden – die extreme Rechte ist unauffälliger geworden und zeigt sich zugleich stärker denn je. Wie sehen heutzutage Kennzeichen jugendlicher Radikalisierung...
Online
„Den Jugendlichen eine Stimme geben“ ist etwas, was handlungsorientierte Medienarbeit seit jeher erreichen wollte. Doch wie relevant ist das heute noch, wo doch jede und jeder auf social media „eh...
Online
Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen! In jedem Alter, in jeder Lebensphase. Und es macht Spaß! Es bedarf jedoch viel Aufmerksamkeit und Mut um über den gewohnten Tellerrand hinauszublicken...
JugendService des Landes OÖ
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
Sie zählen sich zu den Menschen, die vernünftig leben und machen sich Sorgen um die Zukunft unserer Jugend? Sie haben schon etwas von „dynamischem Denken“ gehört und finden auch, dass...
Online
Die Bedeutung der digitalen Jugendarbeit ist durch COVID-19 gewachsen und hat sich verändert. Die Online-Arbeit ist zu einem wesentlichen Bestandteil unserer Praxis geworden.
Jetzt stellt sich die Frage: Haben Jugendorganisationen...
Online
Die tägliche Mediennutzung ist Teil unserer Lebenswelt geworden und führt immer wieder zu kontroversen Diskussionen über psychische Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine zu intensive Nutzung digitaler Medien kann...
Online
Was sind die Hintergründe zu den Terroranschlägen von Paris oder Wien? Was macht jihadistische-und/oder neosalafistische Narrative und Gruppen sowie ihre (Online-) Propaganda für Jugendliche attraktiv? Wie können wir Radikalisierungsprozesse frühzeitig...
Online
Welche Einflussfaktoren stehen hinter der Hinwendung zu nahostbezogenen antisemitischen Narrativen und welche pädagogischen Ansätze gibt es für den Umgang damit?
Ziele:
Online
Z 2000
Sparkassaplatz 2
2000 Stockerau
Der Krieg in der Ukraine ist neben der Pandemie derzeit ein besonders aktuelles und herausforderndes Thema. Die Jugendlichen sind mit verstörenden Bildern, Videos und Informationen auf unterschiedlichen Kanälen konfrontiert, die...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Ziele:
Online
A blended learning experience for youth workers to explore how to meaningfully engage young people in youth-led activities focussing on empowerment & recognising the value of non formal learning using...
Online und in Luxemburg
Professionelle Beratung und beratende Gespräche führen eine wesentliche Säule in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Voraussetzung für den gelingenden Umgang mit solchen Situationen sind, neben Fachwissen, vor allem ein vertrauensvolles Verhältnis...
Online
Fragen, mit denen wir uns im Workshop beschäftigen: Wie können wir uns dem Thema “Extremismus” annähern? Was macht extremistische Ideologien attraktiv? Welche Bedürfnisse stehen dahinter? Wie arbeitet die Beratungsstelle Extremismus...
Online
Ziele
Online
Die letzte Zeit stellt uns alle vor große Herausforderungen, die Belange von Kindern und Jugendlichen werden dabei leicht übersehen. Als Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit können wir unsere Zielgruppe...
Jungscharhaus Mutters
Rauschgraben 8
6162 Mutters
Der Workshop vermittelt rechtliche Grundlagen und Wissen darüber, was Kinder erwartet, wenn sie mit dem Gericht in Berührung kommen und wie sie in diesem Prozess bestmöglich unterstützt werden können.
die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien
bzw. online über Zoom
Ein Gespräch über Forderungen und Möglichkeiten der Umsetzung in Österreich, sich gegen Rassismus zu erheben.
Online
Die Veranstaltungsreihe „Was meinst du mit …“ nimmt zentrale Begriffe der Medienpädagogik unter die Lupe. Sie sollen aufgedröselt, entwirrt und auf die Relevanz für die eigene Praxis hin abgeklopft werden...
Online
Ziele:
Online
Im Internet kann Pornografisches seit vielen Jahren einfach, kostenlos und anonym konsumiert werden – auch Jugendliche tun das und holen sich dabei viele Infos über Sexualität. Ohne Begleitung und Reflexion...
Online
Zu wichtigen Themengebieten der Sozialen Arbeit gibt es Arbeitsgemeinschaften (AG) der ogsa, die im Rahmen des Forums ihre Schwerpunkte und ihre Arbeit in Form von Workshops und Fachvorträgen vorstellen.
Online
Der Workshop beschäftigt sich mit
Online
Haus der Begegnung
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Online
Rund um die Nutzung der digitalen Medien gibt es zahlreiche Herausforderungen für die Schule. Das können die digitalen Geräte selbst, die Kommunikationsplattformen oder Apps und Anwendungen sein. Dabei können diese...
Online
Kinderfreunde Wien
Albertgasse 23
Festsaal
1080 Wien
Positive Körpergefühle im digitalen Zeitalter. Schönheitsnormen versus Diskriminierungserfahrungen.
Online
Der EU-Jugenddialog schafft wirkungsvolle Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen von der lokalen bis auf die europäische Ebene und unterstützt die Umsetzung der Europäischen Youth Goals auf allen Ebenen.
Mit Jänner 2022...
Online
Online
- Ein Überblick über Projektfinanzierungen zum Thema Nachhaltigkeit
Du bist auf der Suche nach Fördermöglichkeiten und finanzieller Unterstützung für Projektideen rund um Nachhaltigkeit? Du möchtest das Thema stärker in...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Unterstützungsangebot für Betroffene, wenn ein Dialog nicht mehr möglich scheint
Ziele:
Anmeldung hier...
Online
Seit mehr als 25 Jahren ist einer der vielen Arbeitsbereiche des Mädchenzentrums die Berufsorientierung. Hier legen wir mit dem Thema „FiT - Frauen in Handwerk und Technik“ den Fokus auf...
Online
OJA Dornbirn, Schlachthausstraße 11, Dornbirn (Raum folgt)
– Das Phänomen und seine Struktur
Antimuslimischer Rassismus ist ein tiefwurzelndes, gesamtgesellschaftliches Phänomen. Gleichzeitig können Betroffene kaum darüber sprechen: oftmals werden ihre Erfahrungen stillgeschwiegen und damit auch die Lebensrealitäten vieler...
Online
Online
22.Februar 2022, ab 18:30 Uhr
Am Podium:
Mariann Gyöngyösi, Leiterin des wissenschaftlichen Registers zu Long-Covid-Patient:innen am Wiener AKH
Raimund Helbok, Neurologe an der Medizinischen Universität Innsbruck
Jasmin Dolati, Moderation, Programmchefin...
Theater Akzent
Theresianumgasse 18
1040 Wien
In diesem Seminar wird Frage aufgegriffen, welche Möglichkeiten und Grenzen die Demokratiebildung als Extremismusprävention aufweist. Die Referentinnen geben einen Überblick über theoretische Grundlagen und thematisieren die außerschulische Jugendarbeit als lebensweltorientierten...
Online
ONLINE
Das grundlegende Ziel des Workshops ist es, den Extremismus- Begriff breiter zu fassen und in der kritischen Auseinandersetzung einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen. Es geht darum, Handlungsspielräume zu erweitern und ein...
Online
In diesem Vortrag wird Grundlegendes über die Resilienzfähigkeit, die Sieben Säulen der Resilienz, die Stärkung unserer psychischen Widerstandsfähigkeit und Erkenntnisse der Gehirnforschung zum Thema Resilienz erklärt. Zudem werden wird über...
Online
Dieser Vortrag legt den Fokus auf unterschiedliche Gewaltformen, von denen Jugendliche on- und offline betroffen sind. Im Besonderen wird auf Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen im Anlassfall eingegangen. Zusätzlich gibt...
Online
Die Youth Representative der Österreichischen UNESCO-Kommission lädt zur dritten Veranstaltung der Reihe „Turning Point. Youth for Sustainable Development“ ein. Bei dieser Veranstaltung wird online in interaktiven Workshops über das Thema...
Online
Online
In Kooperation mit den Psychosozialen Diensten in Wien (PSD WIEN) beschäftigt sich WienXtra uns mit dem Thema " Impfbereitschaft bei Jugendlichen". Unstimmigkeiten mit Eltern und Verwandten oder auch innere Konflikte...
Online
Online
Kinder und Jugendliche erleben in ihrem Lebensalltag viele Konflikte und Abwertungen sowohl on- als auch offline. Den eigenen Selbstwert hoch zu halten, sich nicht verunsichern zu lassen und sich gegenüber...
Online
Online
-LEIDER AUSGEBUCHT-
ONLINE
Aufgrund der Pandemie-Situation wurde die Max-Winter-Tagung im Jänner 2022 verändert und 2-geteilt:
Am Freitag, den 28.1.2022, 17:00 - 20:00 Uhr findet nun unter dem Titel „Die Pandemie als Treiberin von...
Online
Online
Konfliktpotentiale bei Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema Impfung
Die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie versetzen uns alle in eine Anspannung, deren Entlastung wir uns wünschen.
Für die einen...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Online
Online
Folgen der Pandemie für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Online
Frau mit MaskeGrundlegendes Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen, Perspektivenwechsel zu ermöglichen und Handlungsspielräume für die Praxis zu erweitern. Darüber hinaus werden die Angebote und Methoden...
Online
LGBTIAQ+ ist Bestandteil der Lebenswelt Jugendlicher und als solcher auch relevant in der Offenen Jugendarbeit. Dieser Fach-Input soll Gelegenheit geben, grundlegende Informationen zu erhalten, gemeinsam zu diskutieren, Fälle aus der...
Online
Ziel des Projektes Mädchen*Zone ist es, im Kontext von Gewaltprävention für
Gewaltdynamiken in Beziehungen zu sensibilisieren und in weiterer Folge Hilfestellungen und
Beratungen zur Durchbrechung von Gewaltspiralen zu leisten. Ebenso...
Online
Diese Tagung wird vom Netzwerk Flow Akut der Stadt Steyr in Kooperation mit dem Institut Suchtprävention und mit technischer Unterstützung vom Medienzentrum WienXtra veranstaltet.
Online
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Landhausplatz 1, Haus 9
3109 St. Pölten
Wenn es um die Heranwachsenden in unserer Gesellschaft geht, dann haben drei Begriffe in der Öffentlichkeit besonderes Gewicht: Kinderrechte, Kindeswohl und Kinderschutz. Die Veranstaltung hinterfragt die Bedeutung und den Stellenwert...
Online
Das Konzept der "Neuen Autorität" nach Haim Omer stellt die Gestaltung einer professionellen Beziehungskultur in den Mittelpunkt. Dabei sind vier Grundbausteine, eine starke Grundhaltung und die Reflexion des eigenen Verhaltens...
Online
Findet Online statt!
Die physische Veranstaltung „Alles andere als lost! - Gemeinsam aus der Krise lernen" musste leider coronabedingt abgesagt werden.
Stattdessen haben wir uns entschieden, eine Online-Fachtagung zu veranstalten...
Online
Inhalt: Wenn Gewalt vorkommt, dann zum überwiegenden Großteil im Kontext männlicher Lebenswelten und Männlichkeitsmuster.
Dieser Workshop wendet sich zunächst dem Phänomen Gewalt zu, setzt sich dann mit dem Zusammenhang zwischen...
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
Industrieviertelsaal
„Gewalt bei Kindern und Jugendlichen in Zeiten von gesellschaftlicher und politischer Ungewissheit - Wie können wir gestärkt den Herausforderungen der Gegenwart begegnen?“
Corona bedingt wird die Tagung in Hybrid...
hybrid
Hass und Hetze im Internet scheint mittlerweile alltäglich zu sein. Das Gefährliche daran: Hassbotschaften sind ansteckend. Und je öfter sie verbreitet werden, desto rascher und häufiger werden sie als „normal“...
Online
8. Fachtagung in der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“ von EqualiZ
Online
Digitalisierte Jugendwelten – eine Chance für mehr Chancen für alle*!?
Online
Grundlegendes Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen, Perspektivenwechsel zu ermöglichen und Handlungsspielräume für die Praxis zu erweitern. Darüber hinaus werden die Angebote und Methoden der Beratungsstelle...
Online
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A,2. Stock –
Industrieviertelsaal
Online
Die Bundesfachtagung Globales Lernen widmet sich 2021 dieser Perspektive von Frieden, Menschenwürde und globaler Solidarität. Die Covid-19-Pandemie hat die innergesellschaftlichen Spaltungen vorangetrieben. Weltweit verschärfen sich die Bedrohungen von Frieden und...
Online
– aktuelle Narrative, Codes, Strömungen und pädagogische Gegenstrategien
Wann? 02.11. 2021, 15:00-18:00 Uhr
Mehr Informationen zum Workshop gibt es hier
Online
Umfassende Aus- und Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil von effektiver Präventionsarbeit. In dieser Schulungsreihe werden Informationen zu sexualisierter Gewalt sowie Möglichkeiten der Intervention und Prävention vermittelt.
Karmeliterplatz 2/1. Stock
8010 Graz
- Erfahrungen aus der Praxis
Online
Inhalt: Der Workshop vermittelt mit interaktiven Methoden Medienkompetenzen für folgende Fragestellungen:
Online
Bei den 13. gender*impulstagen dreht sich alles um Klassismus und Sexismus. Der Begri Klassismus beschreibt gesellschaftliche Strukturen, die Menschen wegen ihres ökonomischen oder sozialen Hintergrunds von gesellschaftlicher Teilhabe ausschließen und...
Landhaus Bregenz
Römerstraße 15
6901 Bregenz
Kurze Beschreibung: Aktiv mobil und dabei auch gut fürs Klima? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Workshop die folgenden Fragestellungen: Wie können wir Konzepte der aktiven Mobilität, Gesundheitskompetenz und Klimaschutz zusammendenken...
Online
SAVE THE DATE
Mehr Informationen folgen im September
Landhaus Bregenz
Römerstraße 15
6901 Bregenz
Jugendliche können durch Mitbestimmung und Mitgestaltung selbstbestimmt Verantwortung für sich und andere übernehmen. Die Offene Jugendarbeit bietet durch ihre Rahmenbedingungen, den offenen, freiwilligen Zugang und ihrer Flexibilität, ideale Voraussetzungen dafür...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Ziele:
Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
In dieser Fortbildung geht es um
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
Industrieviertelsaal
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Kempten, der Technischen Hochschule Köln und des Deutschen Jugendinstituts.
Online
Inhalt: Kinder und Jugendliche, die ZeugInnen von häuslicher Gewalt sind, sind immer direkt von Gewalt betroffen. Sie müssen alleine mit Gefühlen wie Ohnmacht, Angst, Verzweiflung, aber auch Aggression versuchen umzugehen...
Online
In Österreich stellen Menschen mit Migrationshintergrund keine kleine Minderheit mehr dar. Sie werden daher auch zu einer stetig wachsenden KlientInnengruppe und stellen BeraterInnen vor neue Herausforderungen.
Wie kann sich ein...
Online, Zoom
Sexueller Missbrauch in Institutionen
Auf der heurigen Fachtagung wird sich mit den speziellen Herausforderungen von (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in Institutionen beschäftigt.
Online
Inhalt: Mobbing ist ein gruppendynamisches Phänomen, das eine spezielle Intervention verlangt. Der „No Blame Approach“ ist eine sehr gut evaluierte Mobbing-Intervention mit hervorragenden Ergebnissen. Er arbeitet ziel- und ressourcenorientiert und...
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
Wald/Weinviertelsaal und Industrieviertelsaal
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den Teilnehmer_innen neben der Vermittlung des notwendigen Wissens (basierend auf Ansätze aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch...
Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
Die Tagung ist ein Warm-Up zur Jahrestagung 2022 zum Thema Sozialer Zusammenhalt, die im Frühjahr 2022 hoffentlich Face-to-Face stattfinden kann!
Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen folgen!
Online
In diesem Seminar geht es einerseits um einen Erfahrungsaustausch der beobachteten Unterschiede und andererseits um die Frage: Welchen Themen der Mobbingprävention geben wir Priorität?
Online
- Biografiearbeit mit Jugendlichen
In diesem bOJA-Talk wird der Ansatz der Biografiearbeit mit Jugendlichen vorgestellt. Im KIRAS-Projekt „BI:JU – Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit als resilienzstärkende Maßnahme zur Radikalisierungsprävention“ wurden...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Hast du Fragen zur COVID-19-Impfung bei Jugendlichen, wie z.B.:
Online
Was wird unter Verschwörungstheorien verstanden? Wo verläuft die Bruchlinie zwischen einer Kritik und einer Verschwörungstheorie? Welche Merkmale weisen Verschwörungstheorien auf und wie sind sie erkennbar? Was macht sie attraktiv, an...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Der Workshop-Nachmittag dreht sich um die Basics der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Einrichtungen Offener Jugendarbeit. Die Teilnehmer_innen können sich Ideen, Anregungen und...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Essen bringt die Menschen zusammen! In diesem Workshop wird wissenswertes in Sachen klimagerechter Ernährung vermittelt, z.B. wie die eigene Ernährung einfach, effizient klimafreundlicher und CO2 ärmer gestaltet werden kann und...
Online
Kurze Beschreibung: Aktive Mobilität (Radfahren, Zufußgehen, Rollerfahren usw.) ist für Jugendliche besonders wichtig - sie trägt zur Bewegung und damit zur Gesundheitsförderung und zur Erhöhung der Lebensqualität bei. Aber wie...
Online
Auf dieser spannenden Online-Tagung zum Projekt "Aktive Mobilität" erwarten euch Ergebnisse und Lernerfahrungen rund um das Thema "Gesundheit und Aktive Mobilität in der Offenen Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der Kommune"...
Online
Inhalt: In Form eines Workshops sollen die TeilnehmerInnen ihren eigenen Zugang zum Thema Gewalt benennen und aktive Handlungen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten setzen können. Ein kurzer Theorieeinstieg unterstützt die...
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, Industrieviertelsaal
Kurze Beschreibung: Aktiv mobil und dabei auch gut fürs Klima? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Workshop die folgenden Fragestellungen: Wie können wir Konzepte der aktiven Mobilität, Gesundheitskompetenz und Klimaschutz zusammendenken...
Online
kostenlose Hybridveranstaltung
Nachhaltigkeit ist die Prämisse und bedeutet viel mehr als Umwelt- und Klimaschutz, es geht auch um Bildungsgerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Lebensqualität, Chancen- und Gendergerechtigkeit.
Die Frage lautet: Wie soll...
hybrid
„Die Krise & ihre Lehren für Zusammenhalt in Wirtschafts- und Arbeitswelt“
Wie wurde die Ausnahmezeit erlebt und was wird davon bleiben?
• Werden sich Wertschätzung und Zusammenhalt in neuen
Anerkennungsverhältnissen...
Bildungs- & Konferenzzentrum St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14
5026 Salzburg
Mit den Workshops möchte JUGEND für Europa Organisationen und Personen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten, unterstützen und den fachlichen Austausch fördern. Im Jahr 2020 wurden anknüpfend an das europäische Netzwerkprojekt...
Online
Kurze Beschreibung: Essen bringt die Menschen zusammen! In diesem Workshop wird wissenswertes in Sachen klimagerechter Ernährung vermittelt, z.B. wie die eigene Ernährung einfach, effizient klimafreundlicher und CO2 ärmer gestaltet werden...
Online
Kurze Beschreibung: Essen bringt die Menschen zusammen! In diesem Workshop wird wissenswertes in Sachen klimagerechter Ernährung vermittelt, z.B. wie die eigene Ernährung einfach, effizient klimafreundlicher und CO2 ärmer gestaltet werden...
Online
Umfassendes Bildungsverständnis im Sinne der Schulsozialarbeit und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Bildung ist der Weg für Kinder und Jugendliche zu Mündigkeit und Selbstbestimmung. In einem umfassenden Bildungsverständnis spielen dabei...
Online
Strategische Aufgaben der Kinder- und Jugendförderung in der Gemeinde
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Schweiz
Je nach geltenden Massnahmen bezüglich Corona-Virus findet die Fachtagung als Online-Veranstaltung statt
Kurze Beschreibung: Aktive Mobilität (Radfahren, Zufußgehen, Rollerfahren usw.) ist für Jugendliche besonders wichtig - sie trägt zur Bewegung und damit zur Gesundheitsförderung und zur Erhöhung der Lebensqualität bei. Aber wie...
Online
Kurze Beschreibung: Der Klimawandel und seine Folgen beschäftigt mittlerweile große Teile der Gesellschaft. Das ist gut so! Es haben allerdings nicht alle Menschen einen gleichen bzw. ähnlichen Wissensstand und so...
Online
Kurze Beschreibung: Die Klimakrise geht uns alle an, trotzdem fällt es uns schwer im Alltag darüber zu sprechen. Im ersten Schritt reflektieren wir darüber, warum die Klimakrise bei vielen Menschen...
Online
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14
5026 Salzburg
Methoden und Ansätze für pädagogische Aufarbeitung des Völkermordes von Srebrenica
Mit mehreren Gastredner_innen werden wir diskutieren und uns mit den Werbevideos der Social-Media-Kampagne "Das Laute Schweigen - Srebrenica 2020" von...
Online
Ein praxisnaher Workshop um den No-Blame-Approach für die Praxis zu erlernen und die Umsetzung im eigenen Tätigkeitsfeld zu trainierenDer No Blame Approach (Ansatz ohne Schuldzuweisung) ist eine lösungsorientierte Vorgehensweise...
Online
Mit dieser Gesprächsrunde soll den Teilnehmer_innen die Möglichkeit gegeben werden, mit Extremismuspräventions-Expertin Melinda Tamás zu erörtern, welche Maßnahmen umgesetzt werden können und müssen, um gewaltbereiten Extremismus schon im Vorfeld zu...
Online
Kinder- und Jugendschutz in der Offenen Jugendarbeit - Vorstellung des Schutzkonzepts für die OJA
Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen und ihre Rechte wahren sind zentrale Aufgaben der Offenen Jugendarbeit...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Die ARGE Jugendcoaching (innovia, arbas, POJAT, AufBauWerk) lädt zu dieser Tagung herzlich ein. Programm anbei. Der Vormittag wird online per livestream gestaltet. Link: https://youtu.be/6SXVdJh4beo. Am Nachmittag geht es im...
hybrid
Im halbtägigen Seminar werden Methoden und praktische Übungen zur Alkoholsuchtprävention und Förderung von Risikokompetenz bei Jugendlichen im Umgang mit Alkohol - u.a. durch Einsatz der "Rauschbrille" – vermittelt. Die Veranstaltung...
Online
Wenn Kinder von elterlichen Problemen oder Substanzkonsum betroffen sind, brauchen sie Unterstützung um ihre Gefühle zu verstehen und ausdrücken zu können. Nicht wenige von den Kindern zeigen dadurch ein auffälliges...
Online
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus sozialpädagogischen Einrichtungen in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Dieses kostenlose Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Zusammenhang mit Sucht: Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und...
tba
Dieser Vortrag soll einen Überblick über die Konsumlandschaft von Kindern und Jugendlichen bieten, da sich jugendlicher Substanzmissbrauch in vielen Dingen vom erwachsenen Substanzmissbrauch unterscheidet. Diese Unterschiede entstehen im Kontext des...
Online
- ein Angebot für Multiplikator_innen
Der Einsatz des Lucky-Methodenkoffers in der Jugendarbeit fördert die kreative, spielerische und kognitive Auseinandersetzung mit dem Thema Glücksspiel und Wetten. Er informiert Jugendliche über Risiken...
Online
Präsentation der Broschüre „Das Recht, nicht gehen zu müssen – Europäische Politik und Fluchtursachen“ mit anschließendem Gedankenaustausch unter Kolleg_innen
Online
In diesem Seminar soll ein Überblick über Störungsbilder und Symptome der Kinder- und Jugendpsychiatrie geboten werden und deren spezifische Behandlungsmöglichkeiten. Die Schwerpunktsetzung orientiert sich am spezifischen Interesse der Teilnehmer*innen. Es...
Online
jugendarbeit: nachhaltig und zukunftsweisend
Kontakt für Rückfragen:
Kornelia Pommer
kornelia.pommer@dv-jugend.at
Bildungshaus Retzhof GmbH
Dorfstraße 17
8435 Wagna
Zimmerreservierung:
office@retzhof.at
www.retzhof.at
Das Thema ist nach wie vor allgegenwärtig in unserem täglichen Leben und natürlich auch in unserer Arbeit. Gerade jetzt erkennen WienXtra ein starkes Bedürfnis, darüber nachzudenken wie die Krise die...
Online, Zoom
Mobbing: präventiv handeln – Spannungen lösen
Mobbing hat viele Gesichter, hinterlässt schmerzliche Spuren – und geht uns alle etwas an. Mobbingprävention konzentriert sich auf die Stärkung des Einzelnen und das...
Online
In regelmäßigen Online-Sessions wird über aktuelle Ereignisse und Fragestellungen sowie pädagogische Settings ausgetauscht. Neben kurzen Inputs wird...
Online
„No Blame Approach“ – Ansatz ohne Schuldzuweisung
Mobbing ist ein gruppendynamisches Phänomen, das eine spezielle Intervention verlangt.
Der „No Blame Approach“ ist eine sehr gut evaluierte Mobbing- Intervention mit hervorragenden...
Regierungsviertel St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
Industrieviertelsaal
3109 St. Pölten
Es ist wichtig und notwendig die Kinderrechte nicht nur als theoretische Grundlage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) zu sehen, sondern diese auch in der Praxis zu vermitteln. Dieser Themen-Talk...
Online
Freiräume für Jugendliche
Jugendliche haben keinen Platz! Ist das wirklich so? Gibt es jugendgerechte Freiräume und wie sind diese gestaltet? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Mit einem Fachreferat und einer ...
Online
Gemeinsam mit kontakt+co lädt die POJAT herzlich zu diesem eintägigen Seminar zum Thema Suchtprävention in der OJA ein.
Im Arbeitsfeld der Offenen Jugendarbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema „Rausch/Risiko“...
kontakt+co Suchtprävention Jugendrotkreuz
Bürgerstraße 18
6020 Innsbruck
In diesem Seminar wollen wir uns mit einem Thema auseinandersetzen, das zwar selten sichtbar, aber dennoch auch in Österreich präsent ist, nämlich die Zwangsverheiratung und arrangierte Ehen. Welche Mädchen sind...
Regierungsviertel St. Pölten
Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
Industrieviertelsaal
3109 St. Pölten
Ziel ist es den Teilnehmer*innen Tools und Praktiken zu zeigen und sich darüber austauschen, wie junge Menschen in NEETs Situation durch Online-Arbeit erreicht werden können. Das Training findet in zwei...
Online
Im Rahmen dieses Vortrages wollen wir uns gemeinsam auf eine sehr alltagstaugliche und praxisbezogene Art die Möglichkeiten ansehen, wie wir Stärken des Kindes gut erkennen und fördern können, aber auch...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Erwachsene Bezugspersonen sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, Kinder und Jugendliche im sicheren und verantwortungsvollen Umgang digitalen Medien zu unterstützen und damit Teil...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
In einem kurzen Seminar wird über Mobbing und den No-Blame-Approach gesprochen.
Online
In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, was denn genau „Extremismus“ ist, wo er beginnt und in welchen Formen er sichtbar wird, was ihn so „attraktiv“ macht und wie...
Online
Über das Verhältnis und die Abgrenzung zueinander
Sich verschärfende soziale Ungleichheiten, die Normalisierung von rechtsextremen Positionen und Angriffe auf Demokratie und Menschenrechte stellen große Herausforderungen für den Sozialbereich bzw. Soziale...
Online
Im Internet, vor allem in den sogenannten Sozialen Medien begegnet uns immer mehr ausufernde Aggression. Cybermobbing, Cyberstalking und Revenge Porn sind Begriffe, die in den sprachlichen Mainstream eingezogen sind. In...
Online
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten der Deeskalation, um wieder eine Basis der Wertschätzung und des Respekts zu erlangen. Eine lösungsorientierte Gesprächsführung zur Erreichung gemeinsamer Ziele hilft uns...
Online
Ziel ist es den Teilnehmer_innen Tools und Praktiken zu zeigen und sich darüber austauschen, wie junge Menschen in NEETs Situation durch Online-Arbeit erreicht werden können. Das Training findet in zwei...
Online
Alicja Pawluczuk und Juha Kiviniemi, beide Expert_innen für digitale Jugendarbeit, teilen ihre Expertise über die Einbeziehung 'schwer erreichbarer' Jugendlicher in die digitale Jugendarbeit. Sie besprechen Best-Practice-Beispiele und greifen die Frage...
Online
Bereits 2017, vor Corona, haben in Deutschland mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen täglich bis mehrmals wöchentlich Pornografie konsumiert. Einer britischen Studie zufolge haben mehr als die Hälfte...
Online
Was macht(e) Corona mit unseren Kindern & Jugendlichen? Auswirkungen auf die einzelnen Altersgruppen? Studienergebnisse? Risiken und mögliche Langzeitfolgen? Wie kann Gegensteuerung aussehen, um Entwicklungsdefizite aufzufangen oder zu vermeiden? Wie sieht...
Online
- Draussen
Die anhaltende Corona Pandemie bedeutet für die Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit, dass sie laufend ihre Angebote umstellen und Neues ausprobieren müssen, um für die Jugendlichen da zu sein...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Online-Praxisbrunch
Wir wollen diskutieren, wie sich Geschlecht auf medienpädagogisches Handeln auswirkt, wie es in bestimmten Übungen mitgedacht werden kann und welche expliziten Methoden dafür geeignet sind.
Online
Dieses Seminar, das aufgrund von Corona Online in vier Modulen stattfindet, gibt die Möglichkeit die Wirkungsweise gewohnter Sprach- und Kommunikationsmuster zu erkennen. Der Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) von Marshall...
Online
Erster Salzburger Jugendreport - Präsentation der Ergebnisse für Jugendarbeiter_innen und Pädagog_innen
Was beschäftigt Salzburgs Jugendliche? Was denken sie über die Zukunft, wie sehen sie diese und welche Themen bereiten ihnen...
Online, Zoom
Erfahrungen, hilfreiche Tools und Methoden
Der parteiunabhängige Verein Sapere Aude bietet gemeinsam mit der Universität Wien (Institut für Didaktik der Politischen Bildung) eine kostenfreie digitale Fortbildung für Jugendarbeiter_innen und andere...
Online
Sie interessieren sich für das Thema „Hass im Netz“? Wollen Erfahrungen austauschen, gemeinsam lernen, mehr über aktuelle Trends erfahren? Das und noch viel mehr können wir beim Vernetzungstreffen mit dem...
Online
Webinar mit Marlena Koppendorfer
Der Input beschäftigt sich einerseits damit, welche Herausforderungen Jugendliche aktuell am meisten beschäftigen und welche Rolle dabei die digitale Welt spielt.
Zur Vorbereitung empfohlene Filmbeiträge: Marlene...
Online
Fast scheint es so, als wäre Cybermobbing unter Jugendlichen unvermeidlich. Schließlich hat es Mobbing immer schon gegeben und wird es immer geben, oder? Und doch gibt es sie, die vielbeschworenen...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Werden Kinder und Jugendliche in ihren Lebenskompetenzen gestärkt, können gleichzeitig mögliche Risikofaktoren verringert werden, die eine spätere Abhängigkeitserkrankung...
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Grundlegendes Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen, Perspektivenwechsel zu ermöglichen, Reflexionsräume zu eröffnen sowie Handlungsspielräume für die Praxis zu erweitern.
Darüber hinaus werden die Angebote und...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Im Verlauf der Schulung erhalten die Teilnehmer_innen einen detaillierten Einblick in eine Reihe an menschenrechtlichen Themen. Die Teilnehmer_innen haben die Möglichkeit, zu den...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Zoom
Entwicklungen und Perspektiven der Jugendforschung
Online
Gewalthandlungen können aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Gewaltbetroffenheit aus weiblicher Perspektive. Dabei werden geschlechtsspezifische Rollenbilder und Erwartungen thematisiert als auch eigene Positionen...
Online
Der parteiunabhängige Verein Sapere Aude bietet eine digitale Fortbildung für Pädagog_innen und andere Interessierte zu den Themen Meinungs- und Pressfreiheit, der Entwicklung der Medien und unserer Demokratie an.
Datum und...
Online
Das Angebot richtet sich an Pädagog_innen oder pädagogische Mitarbeiter_innen in Bereichen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe
Das Institut für konfrontative Handlungskompetenz bietet 2021 die neunte Zusatzqualifikation zum/zur Anti-Gewalt-Trainer_in / Konfrontativen...
Wiener Familienbund
Sechshauser Straße 48/Top 10, 1150 Wien
A-1130 Wien
www.wiener-familienbund.at
Jugendliche Lebenslagen, Bedürfnisse und Perspektiven in Krisenzeiten
Die Corona Krise ist nach wie vor allgegenwärtig. Aber welche Auswirkungen hat das andauernde Krisenszenario auf unsere Jugendlichen? Wie ist es um ihre...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Viele Burschen* im Juz, aber nur vereinzelt Mädchen*? Interesse daran, wie man das ändern kann?
In diesem Workshop lernt ihr vielfältige Möglichkeiten kennen...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
„Zeit – ein konstitutiver Faktor in der Sozialen Arbeit“
Die fünfte wissenschaftliche ogsaTAGUNG findet von 22. bis 23. März 2021 statt. Die Tagung bietet Austausch, Diskurs und Vernetzung zum Tagungsthema...
Zoom
Webinar mit Manfred Pretis
Manfred Pretis lädt zum Austausch ein, wie kontextorientierte Teilhabeziele für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Entwicklungsschwierigkeiten erarbeitet werden können.
Online
Diese wissenschaftliche Online-Tagung bietet Austausch, Diskurs und Vernetzung zum Tagungsthema Zeit - ein konstitutiver Faktor in der Sozialen Arbeit.
Online (wahrscheinlich Zoom.us)
Die 6-teilige Workshopreihe der deutschen Nationalagentur für Erasmus+ Jugend in Aktion und des Europäischen Solidaritätskorps (Jugend für Europa) stellt das Wohlbefinden von Jugendarbeiter_innen in den Fokus und möchte durch Vernetzung...
Resilienz im pädagogischen Alltag
Resilienz kann man lernen! In jedem Alter, in jeder Lebensphase. Und es macht Spaß! Es bedarf jedoch viel Aufmerksamkeit und Mut um über den gewohnten Tellerrand...
Online, Zoom
Es geht nicht um das „Ob“ (digital detox) sondern um das „Wie“!
In diesem Seminar geht es um Methoden und kleine Experimente, die zur Reflexion des eigenen digitalen Alltags anregen...
Online
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Das Spiel mit Verschwörungstheorien ermöglicht Jugendlichen eine Provokation und gleichzeitig die Abgrenzung von der Welt...
Online (Zoom)
Jedes Jahr am dritten Dienstag im März feiern Sozialarbeiter_innen und Sozialpädagogen_innen auf der ganzen Welt ihre Profession und weisen auf wichtige Themen in unserer Gesellschaft hin.
Heuer ist unser Ziel...
Online
Zielgruppe: Für alle Menschen, denen ein wertschätzendes Miteinander am Herzen liegt
Im Berufsalltag sind wir im Team und der Arbeit mit unseren Klient_innen ständig gefordert gut miteinander in Verbindung zu...
Online
In der Fortbildungsreihe setzen wir uns mit Strategien und Methoden auseinander, wie wir gendersensibel mit Jugendlichen zum Thema ökonomische Unabhängigkeit und gleichberechtigte Beziehungsgestaltungen arbeiten können.
Online, Zoom
Online-Fachtag im Rahmen des Konzeptlabors des Forschungs- und Praxisentwicklungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“
Im Konzeptlabor entwickeln Fachkräfte Konzepte für eine zukunftsfähige Jugendarbeit und befassen sich mit den Erfordernissen des...
Online
Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit
Wie nutzen unterschiedliche Zielgruppen/Klient_innengruppen Sozialer Arbeit das Internet und...
FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Das Seminar wird im Bedarfsfall als Webinar über Zoom durchgeführt.
Online-Praxis Brunch
In diesem Praxisbrunch stellt Mag. Barbara Frauendorff, Psychotherapeutin und Kriminologin in der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf digitalen Plattformen, wie zum...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Was macht „Medienkompetenz“ nun eigentlich aus? Wann ist man wirklich „mündig“ im Umgang mit Information? Wie können Potenziale ausgeschöpft werden? Und welchen Beitrag...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Was macht gute Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie aus?
Corona stellt Kinder- und Jugendliche vor zahlreiche Herausforderungen. Als Jugendarbeiter*innen ist es unsere Aufgabe, Kids auch in dieser Zeit zu begleiten...
Online
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen. as grundlegende Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen und in der...
Zoom
Fake News, Verschwörungstheorien und Umgang mit Andersdenkenden
Dieses Online-Seminar beinhaltet die Themen Fake-News, Verschwörungstheorien und auch das Phänomen, dass sich selbst nachweisliche Falschnachrichten oder Lügen lange in der öffentlichen Debatte...
Zoom
Interaktive Online-Sessions zur Stärkung der Jugendlichen
Das BMBWF hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen besonders zu unterstützen. In Kooperation ab dem 08.03.2021 mit PULS 4 startet in...
Online
Die Autor_innen des Buches warnen davor, dass Ungleichheit zu einer tiefen sozialen Kluft in der Demokratie führt und den sozialen Zusammenhalt gefährdet. Ökonomische Unsicherheit schmälert das Vertrauen und behindert politische...
Online
Zwei aufbauende Workshops können besucht werden: Basisworkshop und Aufbauworkshop zu Kinderschutzrichtlinien. Im Rahmen des Basisworkshops werden Grundlagen vermittelt und Unterlagen und Arbeitsmaterialien für die Ausarbeitung von Kinderschutzrichtlinien in der...
Zoom
Zielgruppe: alle psychosozialen Berufsgruppen wie Pädagog_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen und interessierten Personen
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung von Wissen zu...
Online
Zielgruppe sind alle psychosozialen Berufsgruppen wie Pädagog_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen und interessierten Personen
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung von Wissen...
Online
"Wenn ich auf mich selbst achte, kann ich besser auf die Jugendlichen achten."
Diesen bOJA Talk widmen wir der psychischen Entlastung und Gesundheit der Jugendarbeiter_innen.
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Training zur Menschenrechtsbildung in der Schulsozialarbeit und Offenen Jugendarbeit in Tirol
Das Training ist eine Initiative von jungen Fachkräften im Sozialbereich und richtet sich an Jugendarbeiter_innen und Schulsozialarbeiter_innen in Tirol...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Ziel ist das Erfahren eines bewussten Umgangs mit „Freizeit und Recht“ und der „Aufsichtspflicht“. Schwerpunkte dabei werden sein: Jugendschutz in der Steiermark und...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
(ggf. via Zoom)
Jugendarbeiter_innen in Tirol, Wien, Jerusalem, Südtirol sowie Bayern haben im Rahmen einer virtuellen Konferenz die einmalige Chance für einen internationalen Austausch.
Ziel ist es, durch einen offenen Austausch von Ideen...
Online
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Zusammenhang mit Sucht: Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und welche Ursachen sind ausschlaggebend? Welche Konsumformen und Konsummotive gibt es? Außerdem behandelt es grundlegende...
Online (Zoom)
Gemeinsam durch die Krise & Kollegialer Austausch zu aktuellen Themen
Tagesordnung:
09:30 – 10:00 Uhr Aktuelle Informationen Land Tirol, InfoEck und POJAT
10:00 – 12:00 Uhr Webinar
„Gemeinsam durch die...
Zoom
Webinar mit Carmen Feuchtner
Im Webinar stellen wir Erfahrungen aus dem Programm Welt der Kinder vor. Wie beteiligen sich Kinder an der Entwicklung von Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart? Den...
Online
Es ist soweit! Nach 2 Jahren intensiver Diskussionen und Schreibarbeit ist das neue bOJA-Handbuch "Offene Jugendarbeit in Österreich" gedruckt und wartet darauf gelesen zu werden.
Erstmals im Buchformat erschienen, kann...
Online
Methodenvielfalt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit aggressiven Verhaltensstörungen
In diesem Workshop werden mögliche Ursachen für externalisierende Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen erörtert sowie evidenzbasierte multimodale Behandlungsansätze vorgestellt...
online oder (wenn möglich)
die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien
Zielgruppe: Pädagog_innen und andere Interessierte
Dieses Online-Seminar beinhaltet die Themen Fake-News, Verschwörungstheorien und auch das Phänomen, dass sich selbst nachweisliche Falschnachrichten oder Lügen lange in der öffentlichen Debatte halten. Auch...
Zoom
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Der WS behandelt folgende Fragen: Welche Vereine und Interessen stehen hinter der Gruppierung der Grauen...
Online (Zoom)
Umfassende Aus- und Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil von effektiver Präventionsarbeit.
In dieser Schulungsreihe werden Informationen zu sexualisierter Gewalt sowie Möglichkeiten der Intervention und Prävention vermittelt.
Online (Zoom Professional)
Bereits zum fünften Mal präsentieren Student_innen des Bachelor Studiengangs Soziale Arbeit ihre aktuellen Forschungsergebnisse im Rahmen einer Open Lecture des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung.
Online
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Das Spiel mit Verschwörungstheorien ermöglicht Jugendlichen eine Provokation und gleichzeitig die Abgrenzung von der Welt...
Online (Zoom)
Der Aufbaulehrgang Jugendarbeit bietet Personen, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit hauptberuflich tätig sind, eine weiterführende qualifizierende Fortbildung. Ein wesentlicher Teil des Lehrgangs ist die Anwendung spezifischer Methoden und...
Online
Die Koordinierungsstelle Jugenddialog der BJV lädt herzlich zu diesem Online-Forum ein
Wie hat die Covid-19 Pandemie die Arbeit mit jungen Menschen verändert? Was machen Jugendarbeiter*innen und Jugendorganisationen, um junge Menschen...
Online
Im Rahmen des EU-weiten Jugenddialogs zwischen jungen Menschen und der Politik findet eine Online-Veranstaltung zu den Effekten der Covid-19 Pandemie auf Jugendarbeit und Jugendorganisationen statt.
Gemeinsam sollen Erfahrungen ausgetauscht und...
Zoom, GatherTown
Gespräche zur Kulturellen Bildung: Theorie – Praxis – WirkungWas ist ein gutes Buch!?
“Lies doch auch mal ein gutes Buch!” Diese elterliche oder schulische Aufforderung klingt noch in vielen...
Wird noch bekannt gegeben
Die Konferenz ist Bestandteil des von Erasmus+ geförderten Forschungsprojekts „Beratungspraxen in der OKJA“, ihre Ergebnisse fließen in die weitergehende Projektarbeit ein.
Online
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Das grundlegende Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen und in der...
Online (Zoom)
Der Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit ist eine Fortbildung für Leitungspersonen aus der Wiener Jugendarbeit und vermittelt praxisnah Methoden, Theorien und Kompetenzen rund um das Thema Leiten von...
Online
In diesem Online-Seminar wird sich mit der Frage beschäftigt, wie sich populistische Politik und Populismus definieren lassen und welche Gefahren sich dahinter verbergen.
Dabei werden auch Phänomene wie Extremismus, Fake...
Online (Zoom)
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen. as grundlegende Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen und in der...
Die „Neuen Österreichischen Organisationen“ laden zum „Österreichischen Integrationsgipfel 2020 DIGITAL“ ein.
Unter dem Motto „Österreich.Weitergedacht“ gibt es ein vielfältiges Programm mit Vorträgen sowie Diskussionsrunden zu Schwerpunktthemen wie "Integration in Zeiten...
Online
Bei diesem Fachgespräch werden die neuen Handlungsleitlinien zur Gewaltprävention in der OJA vorgestellt.
Die Handlungsleitlinien finden sich im Downloadbereich auf der POJAT Website.
Online
Die Österreichische Liga für Kinder und Jugendgesundheit bietet Workshops zur Entwicklung organisationseigener Kinderschutzrichtlinien:
Kommende Workshop-Termine digital über Zoom:
Mit der Veranstaltungsreihe „Sozialpädagogische Blicke“ öffnet sich die Universität Salzburg im Herbst/Winter für aktuelle Entwicklungen und Debatten in Praxis, Fachpolitik und Forschung in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit.
Online
Das 10. Treffen des österreichweiten Netzwerks Gesundheitskompetente Jugendarbeit wird im Rahmen der 1. Jugendgesundheitstagung der Jugendinitiative Triestingtal stattfinden.
Die Tagung wird die Ergebnisse des Projekts GO BIG!- Bildung, Integration, Gesundheit...
Online
Die Veranstaltung findet auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung sowie dem Regionalen Jugendmanagement statt.
Inhaltlich werden sowohl Fachvorträge als auch Workshops die Möglichkeit bieten, sich zum Thema...
Steiermarkhof
Ekkehard-Hauer-Straße 33
8052 Graz
Zivilgesellschaftliches Engagement und Jugendarbeit
Durch ihr Engagement gestalten junge Menschen ihr Umfeld mit und beteiligen sich am gesellschaftlichen Geschehen.
Wie, wofür und vor allem warum engagieren sich junge Menschen in...
Dachsaal der Urania
Uraniastraße 1
1010 Wien
„Was di ned umhaut, macht di nur stärker!“
Resiliente Menschen besitzen in Krisen und schwierigen Zeiten die Fähigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Resilienz bedeutet Widerstandskraft. Mit viel Humor und...
Landesdienstleistungszentrum
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
Die Fachstelle für Gewaltprävention lädt zum Symposium im Rahmen der Internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ und der „Nationalen Strategie zur schulischen Gewaltprävention“.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus und was kann Offene Jugendarbeit für junge Menschen leisten?
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie findet die 14. bOJA Fachtagung...
Auf dieser Fachveranstaltung stellt die BAG OKJE die Forschungsergebnisse aus einer bundesweiten Erhebung zu "politischen Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" vor. Nach der Darstellung der Ergebnisse soll...
Ziel des Projekts YRMA ist es, Praktiker_innen aus den Bereichen Jugendarbeit und Integration näher zusammenzubringen und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund den Integrationsprozess zu erleichtern. Bei der Abschlussveranstaltung werden die...
Im Rahmen dieser dreitägigen Wissenschaftsveranstaltung erwartet die Teilnehmenden eine historische Reflexionen sowie Gegenwartsanalysen und Zukunftsperspektiven.
Mit Fachvorträgen, Workshops und einem World Café.
Anmeldung und Infos in diesem Plakat (Download)
online
Rechtliches Wissen in der Sozialen Arbeit wird zunehmend wichtiger. Oft liegt die Ausbildung länger zurück oder Gesetze haben sich geändert. Dieser einzigartige facheinschlägige Zertifikatslehrgang der Bildungsakademie ist speziell darauf ausgerichtet...
Nach dem Terroranschlag am Montagabend in Wien ist die Verunsicherung groß - sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen. Wie können wir als Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit für Jugendliche da...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Die Teilnehmer_innen erwarten Studienpräsentationen zur Landflucht, Erkenntnisse aus der Jugendkulturforschung, Projekte aus dem In- und Ausland sowie Initiativen aus der Wirtschaft.
Anmeldungen werden bereits gerne entgegen genommen.
Ein detailliertes Programm...
forumKLOSTER
Rathausplatz 5
8200 Gleisdorf
Einladung zur Jubiläumstagung anlässlich 20 Jahre risk’n’fun und risflecting®- Rausch- und Risikopädagogik
Schloss Mattsee
Schloßberg 1
5163 Mattsee
Meine Rechte - Menschenrechte!
Ausgehend von den eigenen Erfahrungen und Erlebnissen mit Menschenrechten im Alltag werden Themen wie Anti-Diskriminierung, Zivilcourage und deren Bezug zu den Kinder- bzw. Menschenrechten beleuchtet.
Ziel...
Bildungsinstitut Grillhof
Vill bei Igls (erreichbar mit der Buslinie J)
Ultra-nationalistische und rechtsextreme Organisationen wie die „Grauen Wölfe“ bieten vor allem für Jugendliche attraktiveIdentitäts-und Gemeinschaftsangebote. Wie können wir Jugendlichen begegnen, die mit rechtsextremen Szenen sympathisieren? Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es?
Dieser...
Zoom.us
raumvorteil[ab]schaffen, mädchenräume weiterdenken
Die Fachtagung beschäftigt sich in diesem Jahr damit, wie Räume eingenommen und gestaltet werden, hinterfragt Zugänge aus Geschlechterperspektiven kritisch und will zum Weiterdenken anregen.
Zoom
Drei Tage lang bietet Amnesty International ein Online-Forum zum Thema Menschrechte an:
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen. Er bietet neben Definitionsklärungen die Eröffnen von Handlungsspielräumen im Umgang mit Verschwörungstheorien sowie die Erarbeitung von...
Zoom.us
Im Oktober veranstaltet das Römerland Carnuntum erstmals eine digitale Messe. Herzstück der Veranstlatung ist die Online Aktionswoche: hier soll es eine ganze Woche die Möglichkeit geben sich über die Firmen...
ONLINE
Seit der Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen am 21.9.20 haben uns viele Fragen aus Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit erreicht:
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Digitale Medien sind im nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Alltag fixer Bestandteil der heutigen Kommunikationskultur. Besonders kleinere Initiativen und Vereine können von der potenziellen hohen Reichweite profitieren...
WU Wien
Welthandelsplatz 1 | Sitzungssaal 1
Der Film erzählt die Geschichte zweier tschetschenischen Flüchtlingskinder in Österreich.
Eine bittersüße Odyssee über die vielen Möglichkeiten wie man die Welt um sich wahrnehmen kann um zu überleben.
Jugendarbeit auf Augenhöhe - Visionen, Trends, Beteiligung
Das alljährliche Treffen in Oberösterreich bietet auch heuer wieder die Möglichkeit, sich mit Kolleg_innen zu vernetzen und sich im Rahmen von World-Cafés Projektinspirationen...
Hotel Kolping
Gesellenhausstraße 5
4020 Linz
Sei dabei und wirf einen Blick auf interessante, kreative und innovative Projekte aus ganz Europa, die besonders erfolgreich während der Corona-Krise waren. In einer Art Bazar präsentieren unsere internationalen Gäste...
Im Sozialbereich werden Führungsfunktionen oft mit Personen besetzt, die aus einem bestehenden Team herauswachsen sind.
Im Seminar geht es in erster Linie darum, die unterschiedlichen Rollen und Ansprüche zu reflektieren...
Hotel Restaurant Hubertushof
Bahnhofstraße 81
8740 Zeltweg
Austausch von Ideen und Erfahrungen mit Jugendarbeiter_innen und Expert_innen aus ganz Europa!
Verbessert auf diesem Weg nicht nur die eigene Arbeit, sondern seid Wegaufzeiger_innen für Jugendarbeit in Europa in dieser...
JUFA Wien
Mautner-Markhof-Gasse 50
1110 Wien
Tagung und Buchpräsentation
In dem Sammelband werden konzeptionelle und praktische Entwicklungen im Feld kritisch diskutiert.
In drei Zoom-Sessions stellen die Autor_innen Thesen ihrer Beiträge vor. Die Tagung soll aber nicht...
LIVE per Zoom aus dem Depot in Wien
Wo immer Menschen zusammenkommen und zusammenarbeiten, passieren auch Fehler. Wie gehen wir mit Fehlern in der Offenen Jugendarbeit um und welche konstruktiven Ansätze helfen uns aus Fehlern zu lernen? Darauf...
Du hast Ideen, was wir an der Welt verbessern müssen?
Du willst Jugendliche aus verschiedenen Ländern treffen und dich darüber austauschen?
Dann mach mit bei der internationalen Jugendkonferenz und...
Veranstaltungszentrum Praterstern
Praterstern 1
1020 Wien
Dieser Lehrgang vermittelt den richtigen und kompetenten Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es wird ein breites Methodenrepertoire und die Entwicklung eines eigenen sozialpädagogischen Arbeitsprofils unter Erweiterung des persönlichen Handlungshorizonts...
Network Akademie GmbH
Humboldstr. 40
4020 Linz
Südwind lädt zu einer Podiumsdiskussion, in welcher Migrant_innen, Medienvertreter_innen und Expert_innen sich mit folgenden Fragen im Rahmen einer Podiumsdiskussion auseinandersetzen werden:
OÖ. Presseclub
Saal A+ B
Landstraße 31
Linz
Im Rahmen des 3. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit findet der Launch der Online-Plattform "Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit" statt.
Wir laden herzlich zum Start der Website per Livestream ein!
"Wir sind da!"
Die BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V. bietet eine Veranstaltung an, die sich insbesondere an Praktiker_innen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit richtet.
Die Veranstaltung wird als Videokonferenz über Zoom durchgeführt.
Hilfe! Wir digitalisieren uns.
Das Ilse Arlt Symposium 2020 beschäftigt sich mit Potentialen der Digitalisierung – im beruflichen Handeln auf den Ebenen Fall, Organisation, Profession und Gesellschaft.
Die Anmeldung ist...
FH St. Pölten
Matthias-Corvinus-Straße 15
A-3100 St. Pölten
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an Fachkräfte der OJA und bietet neben Definitionsklärungen die Eröffnen von Handlungsspielräumen im Umgang mit Verschwörungstheorien sowie die Erarbeitung von Interventionsmöglichkeiten für die...
Zoom.us
(Link wird 1 Woche vor dem WS zugeschickt)
Mädchen* und Frau* sein trotz aller Barrieren
Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen erleben in ihrem Alltag Barrieren, die sie an gleichberechtigen Aktivitäten in vielen Bereichen hindern.D er Fachaustausch vermittelt...
ARANEA Zentrum für Mädchen*(arbeit)
Matthias Schmid Straße 10
6020 Innsbruck
Plant ihr ein Projekt in eurer Organisation?
Möchtet ihr mehr über die Möglichkeiten der Förderprogramme erfahren?
Die Wiener Regionalstelle lädt zu einem Info-Picknick im Burggarten ein!
Es gibt kleine Inputs...
Auf der zentralen Wiese des Burggartens
(siehe wienXtra-Lastenrad)
Ein Austausch zur Offenen Jugendarbeit
Jugendliche gehen auf die Straße. Sie artikulieren Unmut, Frust und Mangel an Repräsentation. Wir teilen Beobachtungen, berichten von Hintergründen, fragen nach Präventionskonzepten und tauschen uns...
Wie wirken sich die Corona-Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt aus und was bedeutet das für junge Menschen?
Wie kann Offene Jugendarbeit Jugendliche dabei unterstützen in Lehre/Ausbildung zu kommen bzw. mit der...
Krisenintervention Follow Up
Was sind eigentlich Krisen? Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? Welche Möglichkeiten der Krisenintervention gibt es?
Die “Fachwerkstatt” ist ein neues Format des Koordinationsbüros für Offene Jugendarbeit...
OJA Lauterach - Details folgen
Im Rahmen der Umsetzung von Angeboten der Digitalen Jugendarbeit in den letzten Wochen ergaben sich Fragen nach der Niederschwelligkeit dieser Angebote. Insbesondere die Kommunikation mit Jugendlichen mit nicht-deutscher Muttersprache und/oder...
Online: Zoom
Die Erfahrungen der vergangenen Wochen zeigten Reibungsflächen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Auch Fragen zur Abgrenzung und Formen der Vernetzung der Fachkräfte der OJA mit der Polizei sind aktuell Thema...
Online: Zoom
Wer braucht Superhelden – Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten
Klimakatastrophe, Corona, soziale Distanz und Isolation, auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit läuft im Modus des Krisenmanagements...
Plattform Zoom (kein Account nötig)
#stayhome - Folgen des "physical distancing" auf die psychische Gesundheit Jugendlicher
Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA) lädt in Kooperation mit den Jugendinfos und der Bundesjugendvertretung herzlich zum...
Österreichweit
Viele Jugendzentren haben wieder geöffnet. Abgesehen von der standortbezogenen OJA haben sich einige Jugendeinrichtungen dazu entschieden, verstärkt hinausreichende und digitale OJA anzubieten und ihre bestehenden Konzepte dahingehend weiterzuentwickeln.
In diesem...
Gemeinsam mit kontakt+co lädt die POJAT herzlich zu diesem eintägigen Seminar zum Thema Suchtprävention in der OJA ein.
Das Angebot ist kostenlos für Mitarbeiter_innen der OJA in Tirol.
Innsbruck
"Digitale Jugendarbeit nach der Krise? Was bleibt, was kann weg?
Nicht nur in Österreich hat die Offene Jugendarbeit im Zuge der Schließungen von Jugendzentren und Einstellung der mobilen Jugendarbeit verstärkt...
13:00 - 14:30 Uhr
Jugendarbeit findet - nicht nur in den Zeiten von Corona - auch in Online-Settings statt. Diese Art von Jugendarbeit ist von überall aus möglich, was viele...
zoom.us
In Zeiten der Corona-Krise ist "Onlineberatung" als Thema für die Jugendarbeit wieder stärker in den Fokus gerückt. Was ist Onlineberatung, wie geht das und worauf müssen wir achten?
Die Quarantänemaßnahmen in Zeiten von Corona schützen zwar vor Ansteckungen, jedoch nicht vor einer Zunahme an Einsamkeit, existentiellen Ängsten und (schulischen) Überforderungen zuhause.
Der Fokus dieser Veranstaltung liegt deswegen auf...
Online
Eines der größten Jugendbeteiligungsprojekte in Europa ist der strukturierte Dialog und die Schaffung der Youth Goals (Europäische Jugendziele).
Nimm an diesem Webinar teil und finde heraus, wie politische...
Zoom
Bei diesem bOJA Talk gehen wir auf das Thema Süchte ein, das gerade jetzt in Zeiten verstärkter Nutzung von Online Games & Co wieder in den Fokus rückt.
Wie kann Globales Lernen in der Jugendarbeit genutzt werden?
Wie erreicht man Jugendliche in ihrer Pop-Kultur und mobilisiert sie für die Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?
Antworten und Werkzeuge in diesem kostenlosen...
Online
Mittlerweile gibt es eine Fülle von Apps, mit denen man über das Internet zusammenarbeiten kann. In Zeiten von "Social Distancing" sind diese nicht nur für die Teamkommunikation interessant, sondern können...
Zoom
Input: Saferinternet.at
Input: Austrian Players League (APL), Area 52
Offene Jugendarbeit als Teil der Bildungslandschaft
Alpbach
BILDUNGSORT OJA
Offenen Jugendarbeit als Teil der Bildungslandschaft
Die 13. bOJA Fachtagung wird sich dem Themenbereich Bildung in der Offenen Jugendarbeit widmen und das Zusammenspiel von Jugend-, Sozial- und Bildungspolitik...
Congress Centrum Alpbach
A-6236 Alpbach 246
Eisenstadt
Congress Center Wörthersee
Parkhotel Pörtschach
Kärnten
Bildungszentrum Steiermarkhof
Graz
St. Pölten
Der Verein poika bietet im Rahmen unseres vom ÖIF geförderten Projekts "Zukunft gestalten - stark, unabhängig und frei" eine kostenlose Online-Fortbildung für Lehrpersonen, Fachpersonen und Interessierte zum Thema Gewaltprävention und...
Online
Der Verein poika bietet im Rahmen unseres vom ÖIF geförderten Projekts "Zukunft gestalten - stark, unabhängig und frei" eine kostenlose Online-Fortbildung für Lehrpersonen, Fachpersonen und Interessierte zum Thema Gewaltprävention und...
Online