Bitte beachte die Bestimmungen deiner Region!
Seit 15. März 2021 kann außerschulische Jugendarbeit unter bestimmten Voraussetzungen wieder in geschlossenen Räumen und im Freien stattfinden!
Aufgrund der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 getroffen werden, sind Angebote außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit unter den in der Verordnung genannten Voraussetzungen erlaubt.
Außerschulische Jugendarbeit:
- Darf in geschlossenen Räumen und im Freien stattfinden. Testverpflichtung für die Jugendlichen besteht nur in geschlossenen Räumen
- Gruppengröße beträgt maximal 10 Jugendliche (bis 18 Jahre) plus bis zu 2 Betreuungspersonen
- Verpflichtendes Präventionskonzept
- Registrierungspflicht
6. Novelle zur 4. COVID-Schutzmaßnahmenverordnung (01. April '21)
Empfehlungen für außerschulische Jugendarbeit (01. April '21)
4. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (12.März '21)
OTS des Gesundheitsministeriums 4. Novelle zur 4. Schutzmaßnahmenverordnung (11.März '21)
Weitere Infos:
OJA & Corona:
- COVID-19 Hygiene-, Präventions- und Verfahrensleitlinien für Gesundheits- und Bildungsbehörden (PDF)
- Handbuch COVID-19: Sicheres und gesundes Arbeiten - Empfehlungen für ein sicheres und gesundes Miteinander in der Arbeitswelt (PDF)
- FAQ: Auswirkungen auf Jugendliche und Jugendarbeit (PDF) (Okt '20)
Forschung & Wissen:
- Build Back Fairer: The COVID-19 Marmot Preview
- Zwischenbericht Studie von Deinet und Sturzenhecker (Uni Hamburg) zur Öffnung der OJA
- Positionspapier von bOJA Feb '21: 1 Jahr Corona Krise - Potentiale der Offenen Jugendarbeit in der Pandemie
- Impact of the COVID-19 pandemic on quality of life and mental health in children and adolescents in Germany (Ravens-Sieberer et.al) (PDF)
- COPSY-Studie: Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie (UKE) (Link)
- "Wir sind da!“5 Thesen zur Offenen Kinder-und Jugendarbeit in der Pandemie (BAG OKJE) (PDF)
- Jugendfreizeitstudie des Instituts für Jugendkulturforschung: Einblicke in die Freizeitbedürfnisse Jugendlicher im Lockdown (PDF)
- Auswertung der bOJA-Umfrage an die OJA bzgl. Corona (PDF) (Jän '21)
- Knowledge HUB: COVID-19 impact on the youth sector (Link)
- Zwischenergebnisse der LVR Jahrestagung 2020 mit dem Thema "Neustart der Offenen Kinder und Jugendarbeit in NRW in der Corona Krise" (PDF)
- Frauengesundheit und Corona - Sammelband des Wiener Programms für Frauengesundheit (PDF)
Tipps:
- Das digitale Jugendzentrum der Zukunft 360 Grad Tour durch das JUZ
- Padlet der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW zum Sammeln von Ideen und Inspirationen für Aktionen (digital/hybrid/analog) unter Pandemiebedingungen in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
- OJA- Angebote im Lockdown (koje) (PDF)
- evidenzbasierte Tipps für Eltern/Erziehungsberechtigte in Corona Zeiten zum Download in mehr als 100 Sprachen
Coronabusters #zusammendiekurvekriegen
Maßnahmen von Jugendlichen für Jugendliche gegen die weitere Ausbreitung der Pandemie: weitere Informationen hier
- Kontaktstellen für Fragen zum Coronavirus
Telefonnummern und Seiten mit weiterführenden Informationen zum Coronavirus